Erreichbarkeit: Der Infrastrukturatlas gibt ÖPNV-Planern die Datengrundlage 2. Mai 202318. November 2020 von Eduard Heilmayr Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat gestern erste Ergebnisse des „Infrastrukturatlas Deutschland“ vorgestellt. Er soll Fragen der Erreichbarkeit von Schulen, Krankenhäusern, Ämtern etc. klären und hat dabei besonders den öffentlichen Personennahverkehr im Auge.
Digitales Siegel: Der freie JAB Code wird ISO-Standard 2. Juli 2020 von Redaktion MittelstandsWiki Das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT hat im Auftrag des BSI eine erweiterte Form des bekannten Strichcodes, genauer, des 2D-Codes entwickelt: den JAB Code (Just Another Barcode). Er mutet prinzipiell wie ein QR-Code an, die Matrix ist jedoch nicht schwarz-weiß, sondern bunt. Jetzt soll die Erfindung ISO-Standard werden.
Künstliche Intelligenz: Die Smart Factory bekommt ein KI-Betriebssystem 27. November 20247. November 2019 von Barbara Rusch Unter den Gewinnern des KI-Innovationswettbewerbs ist auch ein offenes „Betriebssystem“ für die vernetzte Industrie 4.0. FabOS soll gewissermaßen die Plattform für möglichst flexible Automatisierungslösungen (Software) schaffen, die auf den Maschinen (Hardware) läuft.
Open Source: Offene REXS-Schnittstelle macht Getriebedaten einfach austauschbar 11. März 202426. März 2019 von Roland Freist Um Getriebe in einem digitalen Zwilling simulieren zu können, müssen oft Daten mehrerer Software- und CAE-Tools miteinander verknüpft werden. Schaeffler hat dafür nun eine standardisierte Schnittstelle vorgestellt.
WiFi4EU: Die EU fördert WLAN-Hotspots in Kommunen 5. Januar 20228. Januar 2019 von Niklas Mühleis Das Programm WiFi4EU geht bald in die nächste Runde. Mit jeweils 15.000 Euro fördert die EU bereits in über 200 deutschen Kommunen die Einrichtung und Wartung von freien WLAN-Hotspots.
Predictive Maintenance: Die Zustandsüberwachung fährt huckepack in der Hängebahn 18. Mai 20223. Januar 2019 von Kathrin Jannot Für Hängebahnsysteme in der Automobilindustrie hat Harting zusammen mit den Messtechnikern von Formsmedia aus Landau in der Pfalz eine Condition-Monitoring-Lösung auf Basis seiner Open-Computing-Plattform MICA entwickelt.
IT-Sicherheit: Router und IoT-Geräte hängen ohne Updates im Netz 11. März 202419. Dezember 2018 von Redaktion MittelstandsWiki Der 35. Chaos Communication Congress (35C3) zum Jahresende (27.–30. Dezember 2019) ist schon seit einiger Zeit komplett ausverkauft: Über 16.000 Gäste und Aktive werden nach den Weihnachtstagen in Leipzig sein, der Fahrplan ist bereits online. Ein Thema, das dort für Gesprächsstoff sorgen wird, weil es praktisch alle angeht, ist die jüngste BSI-Sicherheitsrichtlinie, die als „Empfehlung“ für Router-Hersteller …