Unter den Top 30 der Industrie- und Schwellenländer liegt Deutschland bei Steuern und Abgaben laut der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) fast an der Spitze. Neben Geringverdienern, deren Abgaben 47,3 % der Arbeitskosten ausmachen (Rang 2 in der OECD), werden in Deutschland besonders Durchschnittsverdiener extrem belastet. Aber auch bei Spitzenverdienern mit 167 % des Durchschnittsverdienstes liegt Deutschland mit 52,6 % immer noch auf Platz 4 hinter Belgien, Ungarn und Frankreich.Besonders hart trifft es nach Angaben der OECD Alleinstehende und Familien, in denen beide Partner arbeiten. In diesem Fall liege Deutschland bei der Abgabenlast mit an der Spitze. Anders bei Familien, in denen nur ein Familienmitglied einer Beschäftigung nachgeht. Im Fall eines Durchschnittsverdieners mit zwei Kindern liegt Deutschland mit einer Steuer- und Sozialbeitragsquote von 36,4 % nur noch auf dem moderaten zehnten Platz.
Ähnlich wie in den meisten Ländern der Top 30 ist nach Angaben der OECD die Steuer- und Abgabenquote in Deutschland im letzten Jahr allerdings leicht gesunken. Davon konnten vor allem Deutsche mit höheren Einkommen profitieren. Allerdings sinke in Deutschland die Belastung ab einem gewissen Einkommen trotz Progression wieder. So zahle ein Alleinstehender mit 63.000 Euro Jahreseinkommen die höchste Abgabe (knapp 54 %), ein alleinstehender Deutscher mit 110.000 Euro Einkommen aber nur noch rund 50 %. Die Steuer- und Sozialabgabenquote liege für diese Einkommensgruppe wieder auf dem Niveau eines Arbeitnehmers mit 36.500 Euro Jahresgehalt. Einen ähnlichen Belastungsknick gebe es nur noch in Österreich und Spanien.
Insgesamt setze das deutsche Steuer- und Abgabensystem wenig wirtschaftliche Anreize, die Erwerbsarbeit auf beide Partner zu verteilen, kritisiert die OECD. Vielfach werde eine solche Aufteilung sogar bestraft. So müsse etwa ein Ehepaar mit zwei Kindern, wenn einer der Partner 44.000 Euro und der andere 14.500 Euro brutto verdient, 41,4 % als Steuern und Sozialbeiträge abführen (bezogen auf die Arbeitskosten). Verdient einer der Partner das gleiche Geld alleine, dann fallen nur 38,9 % der Arbeitskosten an Steuern und Abgaben an.
(OECD/ml)