Internet-basierte Dienste, also intelligente Services in intelligenten Netzen, erscheinen als die Zukunft der Industrie. Dabei steht der Kunde immer mehr im Mittelpunkt des digitalen Transformationsprozesses, denn er ist es, der nach innovativen Dienstleistungen verlangt. Globale Megatrends wie Urbanisierung, Nachhaltigkeit, Digitalisierung, steigende Mobilität oder eben die Entwicklung hin zu internet-basierten Diensten werden also unseren Alltag heftig verändern. Frank Riemensperger, Geschäftsführer von Accenture Deutschland, gab auf dem Innovationskongress der Technology Review Innovationskongress einen Überblick über die bevorstehenden Veränderungen. Hier eine Zusammenfassung.
Heutzutage stellt jedes Business ein digitales und mobiles Servicegeschäft dar und beeinflusst die Bündelung der Herstellungsprozesse über alle Branchen hinweg. Menschen werden mit Dingen und Ideen durch die sozialen Medien verbunden und generieren einen großen Einfluss auf die klassischen Industrieprozesse. Am Beispiel der Automobilbranche lässt sich dies sehr gut beobachten:
Fünf Länder, nämlich Japan, Deutschland, die USA, China und Frankreich, dominieren die weltweite Automobilindustrie mit einem Umsatzanteil von 85 %. Dabei haben die deutschen Hersteller und Zulieferer den größten Einfluss auf alle digitalen Entwicklungen. Ob BMW mit dem Carsharing-Angebot DriveNow und der Park-App ParkNow oder Daimler mit dem Carsharing-Angebot car2go und der Fahrplan-App für alle Verkehrsmittel moovel. Alle diese sind nur einige Beispiele für mobile Services.
Bosch will z.B. all seine Produkte webkompatibel gestalten, um sein Servicegeschäft besser auszurichten. Auch ein Unternehmen wie Volvo hat sein Geschäftsmodell von B2B zu B2B+B2C grundlegend geändert, um die vier digitalen Technologien – Mobilität, soziale Medien, Analytik und smart eingebettete Geräte – einzubauen.
Toyota geht noch einen Schritt weiter und möchte eine smarte Mobilitätsgesellschaft schaffen, um Sicherheitskonzepte und Ratschläge zum Energiemanagement anzubieten und zukünftig mithilfe von fortgeschrittenen Fahrunterstützungssystemen Staus und Unfälle zu vermeiden.
Google arbeitet sehr eng mit deutschen Automobilzulieferern zusammen, um mit der Software Google Chauffeur, autonomes Fahren alltagstauglich zu gestalten. Bereits seit Mitte 2012 werden in Florida und California Testfahren mit autonom fahrenden Pkw durchgeführt.
Damit Deutschland weiterhin auf einem der vorderen Plätze hinsichtlich der Innovationsfähigkeit bleibt, haben Unternehmen aus der Wirtschaft zusammen mit wissenschaftlichen Forschungszentren und dem Bundesverband der deutschen Industrie Arbeitsgruppen zum Thema „Internetbasierte Dienste für die Wirtschaft“ gebildet. Damit hat Deutschland die Chance, seine starke Technologiekompetenz und das Know-how in Sachen Unternehmenssoftware zu nutzen, um Wertschöpfung im Internet-basierten Dienstleistungssektor zu generieren und digitale Services made in Germany zu etablieren. Damit die BRD weiterhin ein starker Technologiestandort bleibt, ist es unerlässlich, Internet-basierte Dienste zusammen mit den Kunden weiter voranzutreiben. (Quelle: OSBF/red)