Anzeige
reachIT by heise …

Mobilfunk: Verbraucher er­war­ten sich mehr von 5G

Drei von vier Smart­phone-Nutzern stehen 5G-Diensten positiv gegen­über, jeder dritte hofft dabei auf mehr als bloße Ge­schwindig­keits­zuwächse. Das geht aus einer inter­natio­nalen Studie von Ericsson hervor.

Die Umfrage zeigt: Mobilfunknutzer haben durchaus Interesse an der Zukunftstechnologie 5G, stehen aber der Art, wie Mobilfunkanbieter ihre Dienstleistungen bisher vermarkten, kritisch gegenüber. Ericsson hat aus den Ergebnissen insgesamt sechs Call-to-Action-Punkte abgeleitet, die wiedergeben, was Verbraucher von 5G-Anbietern erwarten:

  1. ein unkomplizierten Kauferlebnis, was die Ausgestaltung des Mobilfunkvertrags betrifft;
  2. ein Gefühl der Unbeschränktheit;
  3. die Möglichkeit, das Datenvolumen, das im Vertragszeitraum ungenutzt geblieben ist, anderweitig zu nutzen;
  4. Leistungen, die über die Bereitstellung von Datenvolumen hinausgehen;
  5. erweiterte Möglichkeiten mit 5G und dem Internet der Dinge sowie
  6. eine verlässliche, flächendeckende Netzabdeckung.

Befragt wurden insgesamt 14.000 iPhone- und Android-Nutzer aus Argentinien, Brasilien, China, Ägypten, Finnland, Frankreich, Deutschland, Indonesien, Irland, Japan, Mexiko, Südkorea, Großbritannien und den USA. Derzeit ist die 5G-Technologie für die meisten Anwender allerdings noch Zukunftsmusik. Bis zum Jahr 2022, so eine aktuelle Mobilfunkprognose, soll weltweit aber bereits eine halbe Milliarde Menschen die schnelle Mobilfunktechnologe nutzen.

Anzeige
heise meets …