Die Thomas-Krenn.AG hat ein umfangreiches E-Book zum Thema Backup & Speicherstrategien veröffentlicht, das Interessierte kostenlos als PDF herunterladen können. Es hilft Unternehmen dabei, die für sie beste Strategie bei der Datensicherung zu finden.
„Regelmäßige Daten-Backups erinnern ans Zähneputzen: Jeder weiß, dass es wichtig ist“, heißt es im Vorwort des E-Books. „Das Tückische dabei: Es schadet nicht unmittelbar, wenn man es mal nicht tut. Doch über kurz oder lang hat es nicht absehbare, schmerzhafte Folgen.“ Datenverluste aufgrund fehlender Backups gehen schnell ins Geld, wenn beispielsweise Cyberkriminelle angreifen. Es gibt jedoch unterschiedliche Wege, Daten-Backups anzufertigen, und genau darum geht es in diesem E-Book. Vorher, so die Thomas-Krenn.AG, müssen die Verantwortlichen in den Unternehmen erst einmal den Ist-Zustand analysieren: Wie groß sind die anfallenden Datenmengen? Welche Daten spielen eine besondere Rolle für die Firma? Auf welchen Geräten entstehen sie? Wie schnell soll die Wiederherstellung im Ernstfall gelingen? Erst wenn diese und weitere Fragen eindeutig beantwortet sind, ergibt die Entwicklung einer individuellen Strategie Sinn.
Voll-Backup, differenzielles oder inkrementelles Backup?
Im ersten Kapitel stellt das E-Book die verschiedenen Spielarten der Datensicherung vor. „Je nachdem, auf welche maximalen Ausfallzeiten man sich einigt, welche Finanzmittel bereitstehen und wie viele Datenänderungen in welchen Abständen vorgenommen werden sollen, entscheidet man sich entweder für die Methode des Voll-Backups, des differenziellen oder des inkrementellen Backups“, so die Redaktion des E-Books. Die einzelnen Methoden werden ausführlich erklärt, auch das Mehr-Generationen-Prinzip (mehrere Versionen auf verschiedenen Medien) findet Beachtung, ebenso wie die 3-2-1-Regel mit all ihren Erweiterungsmöglichkeiten.
Die verschiedenen Speichermedien
Das zweite Kapitel beleuchtet die Speichermedien, beispielsweise Festplatten, die Cloud oder Blu-Rays. Per USB-Kabel angeschlossene Festplatten gelten als einfachste Speichermöglichkeit, eigenen sich aber nur für geringe Datenmengen bei Soloselbstständigen. Diese Art der Datenspeicherung kommt auf eine Lebensdauer von rund zehn Jahren, während Sicherungskopien auf Blu-Rays bei optimaler Lagerung 50 bis 80 Jahre halten. Firmen können ihre Daten auch auf Netzwerkspeichern (NAS-Lösungen) ablegen. „Dabei handelt es sich um Festplatten, die an den Router oder einen Netzwerk-Switch angeschlossen werden“, erklärt das E-Book. „Diese Variante ermöglicht eine höhere Datensicherheit, weil die NAS-Appliances in der Regel zwei Festplatten enthalten, welche die Daten redundant abspeichern (Mirroring).“ Um Cybergangstern das Leben schwer zu machen, empfiehlt es sich, einen Backup- und Recovery-Plan für den Fall eines Angriffs zu entwickeln. Dieser sollte aus Online- und Offline-Backups bestehen, um alle Informationen schnell wiederherstellen zu können. Auch verteile Standorte im Fall von Bränden oder Naturkatastrophen bieten sich an. Zu den weiteren Themen zählen Backups aus der Cloud, der aufwendige Wechsel der Cloud-Plattform, Backup-Tests per Fernwartung, die Ausfallsicherheit von Systemen sowie die individuelle Strategie.
Weitere Funktionen von Backup-Programmen
Im dritten Kapitel des 19-seitigen E-Books stellt die Thomas-Krenn.AG einige Backup- und Recovery-Lösungen vor und erläutert weitere Funktionen der Programme. „Neben diesen Grundfunktionen gelingt es mit Backup-Programmen, Passwörter abzusichern und die Backups zu verschlüsseln, die Datensicherung im Sinne der Beschleunigung des Vorgangs zu komprimieren, die Backups in kleinere Speichereinheiten aufzuteilen oder die Datensicherungen zu steuern“, so die Redaktion. Als herausragenden Hersteller von Backup-Programmen nennt das E-Book die Firma Veeam. „Der vielleicht größte Vorteil von Veeam ist, dass die Lösung mit den Firmen und kommenden Anforderungen wachsen und skalieren kann“, lautet die Begründung dafür. Aber auch den deutschen Hersteller SEP hebt das E-Book positiv hervor. Im Fazit betont die Thomas-Krenn.AG, wie wichtig es ist, das Thema Datenspeicherung so schnell wie möglich in Angriff zu nehmen und weist auf die möglichen Folgen hin: „eingeschränkte Produktivität, möglicherweise rechtliche Folgen und nicht zuletzt ein Reputationsschaden. Daten sind das Rohöl des 21. Jahrhunderts, deshalb sollten sie noch stärker in den Fokus geraten.“