Broadcom verärgert viele VMware-Kunden mit neuen Lizenzmodellen, Personalabbau und chaotischen Prozessen. Deshalb haben viele Unternehmen ein Interesse an Alternativen, die mittlerweile in den Startlöchern stehen. Die 21. Folge des Podcasts „IT auf die Ohren“ beleuchtet die Hintergründe.
Elmar Steinhoff und Maik Unger vom IT-Systemhaus IOK sowie Jeremy Massow von Hewlett Packard Enterprise diskutieren in der 21. Folge des Podcasts „IT auf die Ohren“ über Virtualisierung, Lizenzärger und Alternativen zu VMware.
Vertrauensverlust: Broadcom verärgert VMware-Kunden
Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom hat sich einiges verändert: Neue Lizenzmodelle, Personalabbau und chaotische Prozesse haben laut Elmar Steinhoff von IOK zu einem massiven Vertrauensverlust bei den Kunden geführt. Vor allem die Umstellung auf ein Subscription-Modell mit zum Teil zehn- bis zwanzigfach höheren Kosten schockiert viele Unternehmen.
Besonders ärgerlich: Broadcom scheint sich der Abhängigkeit vieler Kunden bewusst zu sein und nutzt diese gnadenlos aus. Selbst Großkunden wie HPE kündigte man kurzerhand Verträge. Prozesse funktionieren bis heute nicht, Lizenzlieferungen lassen monatelang auf sich warten. Einige Unternehmen, auch im öffentlichen Bereich, gehen bereits das Risiko ein, den Support nicht mehr zu verlängern.
Hypervisor: HPE bringt VMware-Alternative VME
Hewlett Packard Enterprise reagiert auf die Situation und bringt mit Virtual Machine Essentials (VME) einen eigenen KVM-basierten Hypervisor auf den Markt. Dieser soll eine Alternative zu VMware darstellen. Derzeit fehlen laut den Experten aber noch einige wichtige Funktionen wie beispielsweise eine umfassende Back-up-Integration.
Bis Ende 2025 soll VME jedoch so weit sein, dass die IOK-Experten erste Kundenprojekte damit umsetzen können. HPE verspricht eine tiefe Integration mit VMware, sodass Kunden beide Lösungen parallel betreiben und nach und nach migrieren können. Wichtig ist den Beratern aber, Kunden nicht zu einer Umstellung zu drängen, sondern gemeinsam die optimale Lösung zu finden.
Fazit: Die Virtualisierung steht durch Broadcoms Übernahme von VMware vor einem Umbruch. Viele Kunden suchen nach bezahlbaren Alternativen, während Anbieter wie HPE ihre Chance wittern. Ob sich VME und andere Lösungen durchsetzen, bleibt abzuwarten. Klar ist: Das Vertrauen vieler Unternehmen in VMware ist nachhaltig erschüttert.