E-Book: Wie der Einstieg ins Online-Marketing glückt 26. April 20224. April 2022 von Redaktion MittelstandsWiki Vor allem kleinen und mittleren Unternehmen bereitet Online-Marketing immer wieder Probleme. Deshalb hat Heise RegioConcept ein E-Book zum Herunterladen erarbeitet, das die wichtigsten Fragen beantwortet und KMUs mit Rat und Hilfe zur Seite steht.
Podcast: Was dabei hilft, ein besseres Internet zu erschaffen 31. März 2022 von Redaktion MittelstandsWiki In dieser Woche trifft sich Gisela Strnad mit Stefan Sieber, Solutions Engineering Manager bei Software-Spezialist Cloudflare. Die Mission der global agierenden US-Firma besteht darin, „das globale Internet sicherer, performanter und zuverlässiger zu machen“, so Sieber.
Digitalisierung: Weshalb ERP-Systeme in der Cloud so wichtig sind 28. März 2022 von Redaktion MittelstandsWiki Infor, einer der weltweit führenden Anbieter von Business-Cloud-Software, demonstriert in seinem neuen Whitepaper, wie sich die digitale Arbeitswelt seit Pandemiebeginn verändert hat. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Verlagerung von Geschäftsprozessen in die Business-Cloud.
Podcast: Wie sich künstliche Intelligenz kontrollieren lässt 24. März 2022 von Redaktion MittelstandsWiki Diesmal hat sich Gisela Strnad mit Dr. Dirk Stenkamp zum Gespräch verabredet, dem Vorstandsvorsitzenden der TÜV NORD AG in Hannover. Das Thema der beiden: Sicherheit bei künstlicher Intelligenz, denn in KI erblicken viele Menschen nicht nur einen Segen, sondern auch eine Bedrohung.
Einkaufen: Wie Self-Scanning im Supermarkt funktioniert 22. März 2022 von Redaktion MittelstandsWiki Selbstbedienungskassen sind längst keine Seltenheit mehr, exotischer mutet im Supermarkt noch das Self-Scanning und Bezahlen per Smartphone an. Brother wirft in seinem Blog einen Blick auf das smarte Einkaufserlebnis, das vielleicht schon bald zu unserem Alltag gehört.
Augmented Reality: Wie Hochleistungsrechner den Fahrzeugbau verändern 21. März 2022 von Redaktion MittelstandsWiki Entwicklung, Herstellung, Tests – ohne Simulationen geht in der Fahrzeugtechnik heutzutage nichts mehr. Dabei kommen Supercomputer für Augmented-Reality-Darstellungen zum Einsatz, für die High-Performance-Computing-Lösungen und Highspeed-Netze nötig sind. Der Blog von RNT Rausch beleuchtet die Hintergründe.
Technologiefeindlichkeit: Wie wir Zukunftsängste überwinden können 17. März 2022 von Redaktion MittelstandsWiki Diesmal zu Gast bei Gisela Strnad: Technologietrendforscher und Buchautor Dr. Mario Herger. Der langjährige SAP-Entwicklungsleiter und -Innovationsstratege lebt seit über 20 Jahren im Silicon Valley, berät Firmen und schreibt Bücher. Im Podcast spricht er über die Furcht vor neuen Technologien.