Dokumentenmanagement: Nuance und Philips helfen Anwälten mit KI-basierter Spracherkennung 12. April 202227. April 2021 von Elmar Salmutter Philips hat in Kooperation mit Nuance ein neues Whitepaper mit dem Titel „Dokumenten-Management für neue Arbeitsweisen und optimale Kollaboration im Rechtswesen“ veröffentlicht. Untertitel: „Innovative Workflow-Lösung mit KI-basierter Spracherkennung“.
Personalauswahl: Die Stadt Olpe führt digitale Bewerbungsakten ein 6. Mai 202427. April 2021 von Niklas Mühleis Aufgrund der hohen Personalfluktuation bei kommunalen Verwaltungen geht die Stadt Olpe in Nordrhein-Westfalen, die gestern ihren 710. Geburtstag feierte, neue Wege bei der Personalorganisation und vor allem bei Bewerbungen.
Secure Access Service Edge: AirITSystems erklärt das SASE-Konzept 24. April 202420. April 2021 von Elmar Salmutter AirITSystems hat ein neues Whitepaper veröffentlicht, das sich mit dem Thema „Innovative Sicherheitslösungen für die Cloud mit SASE“ beschäftigt. Dabei beruft sich das Gemeinschaftsunternehmen der Flughäfen Hannover und Frankfurt auf das SASE-Konzept des amerikanischen Marktforschungsunternehmens Gartner. In ihm erblicken die Verantwortlichen einen vielversprechenden Ansatz, um die Informationssicherheit für Cloud und Rechenzentrum gleichermaßen zu gewährleisten.
Kommunale IT-Profis: Die Bewerbung um den IT-Willy 2021 ist eröffnet 7. Juni 202113. April 2021 von Eva Breutel Er heißt nicht Oscar, sondern IT-Willy, und er wird nicht für fiktionale Filme verliehen, sondern in der ganz realen Welt: als Ehrung für IT-Profis, die mit Sachverstand und Engagement die digitalen Prozesse ihrer Kommune in geordnete Bahnen lenken.
Bürgerservices: Die BayernApp macht digitale Behördengänge möglich 12. April 2021 von Niklas Mühleis In Bayern ist im Februar dieses Jahres mit der BayernApp ein bislang einzigartiges Modellprojekt in Deutschland gestartet. Die Bürgerinnen und Bürger des Freistaates können sich die App für iOS und Android auf ihr Smartphone laden und haben damit Zugriff auf mehr als 150 Dienstleistungen von rund 6000 Behörden des Landes und der Kommunen.
Public Sector: Gaia-X entwickelt Use Cases für Kommunen 31. März 2021 von Niklas Mühleis Die europäische Cloud-Initiative Gaia-X, möchte ihr Angebot stärker auf Kommunen und Verwaltungen zuschneiden. Durch deren Mitarbeit in der Datendomäne „Public Sector“ sollen u.a. Schnittstellen zum Teilen von Daten und neue Lösungen speziell für Kommunen entwickelt werden.
Umfrage: Die öffentliche Verwaltung ist mit Homeoffice ganz zufrieden 15. Juli 202430. März 2021 von Niklas Mühleis Die Wirtschaftsberatung PricewaterhouseCoopers (PwC) und die Universität Potsdam haben eine gemeinsame Studie zur Arbeit von Verwaltungen im Homeoffice erstellt. Hierfür wurden im Jahr 2020 Führungskräfte und 1200 Angestellte von Behörden der Landes- und Kommunalverwaltung befragt.