Ransomware: Exchange-Angriff legte Ebeleben lahm 21. März 202229. März 2021 von Niklas Mühleis Die Verwaltung der Stadt Ebeleben in Thüringen wurde Ziel eines Cyberangriffs. Hierbei gelangten Unbekannte mit einem Trojaner in das IT-System der Stadt und verschlüsselten es. Zur Freigabe sollte ein Lösegeld in der Kryptowährung Bitcoin an die Erpresser fließen.
Mobilfunk: Vechta und Kronach sind innovative 5G-Förderregionen 12. Oktober 20219. März 2021 von Niklas Mühleis Die Landkreise Vechta und Kronach werden durch das 5G-Innovationsprogramm des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur unterstützt. Beide Landkreise erhalten zur Umsetzung ihrer Projekte eine Förderung von je 3,9 Millionen Euro.
Ransomware: Ermittler sprengen die Emotet-Infrastruktur 12. Oktober 20218. März 2021 von Niklas Mühleis Die Schadsoftware Emotet hat in den vergangenen drei Jahren zahlreiche Unternehmen, Privatpersonen, Behörden und Einrichtungen der öffentlichen Hand geschädigt. Nach einer Infektion, die bereits durch einen falschen Klick innerhalb einer Mail geschehen konnte, verschlüsselte der Trojaner Daten und Passwörter auf dem Rechner und gab diese erst nach Zahlung eines Lösegelds wieder frei.
Niedersachsen: Tonne verärgert die kommunalen Schulträger 22. März 20213. März 2021 von Niklas Mühleis Der niedersächsische Kultusminister Grant Hendrik Tonne macht den Kommunen Niedersachsens Druck bei der Digitalisierung: 2021 sei das Jahr, das genutzt werden müsse, um die Schulen besser auszustatten und digitale Lernplattformen zu nutzen.
smart memo: Messkoffer dokumentiert die LWL-Dichtheitsprüfung 26. Februar 2021 von Kathrin Jannot Parallel zum 5G-Aufbau haben die TK-Provider in Deutschland immer noch den Glasfaserausbau zu stemmen. Größter Netzbetreiber ist weiterhin die Telekom. Sie hat für die Dichtheitsprüfung der Kabelschutzrohre bzw. Speedpipes eigens Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen aufgesetzt (ZTV TK Netz 40). Im Druckmesskoffer smart memo von Esders ist dieser Prüfablauf bereits als Routine implementiert.
Distanzunterricht: Solingen bekommt keine Freigabe für Microsoft Teams 27. November 202325. Februar 2021 von Niklas Mühleis Die anhaltende Corona-Pandemie stellt die Kommunen in ganz Deutschland vor beträchtliche Herausforderungen. Insbesondere die Organisation des Distanzunterrichts in den Schulen, die vielerorts in kommunaler Verantwortung sind, bereitet Schwierigkeiten. Denn dabei gilt es auch den Datenschutz zu beachten.
ID Shop Master: WLAN-Personenzähler gibt den Zutritt per Ampel frei 28. November 202322. Februar 2021 von Kathrin Jannot Eine Mindestgrundfläche pro Lebewesen kannte man lange nur von der Tierhaltung und von Kindergärten. Seit der Pandemie müssen sich auch Einzelhändler damit beschäftigen, wie sie die maximale Personenzahl in ihren Geschäften kontrollieren. Für diesen Zweck hat iDTRONIC eine einfache Lösung parat.