Digitalisierungsindex Mittelstand: Corona wirkt als Digitalisierungstreiber 5. Februar 20214. Dezember 2020 von Redaktion MittelstandsWiki Die Telekom hat gestern ihren fünften Digitalisierungsindex Mittelstand vorgelegt. Die Ausgabe 2020/2021 widmet sich fast ganz der Frage, wie kleine und mittlere Unternehmen durch die Corona-Krise kommen – und was digitale Lösungen dazu beitragen.
IfM Bonn: Wissenschaftsgründer kommen gut durch die Covid-19-Krise 16. Oktober 20233. Dezember 2020 von Redaktion MittelstandsWiki Dass Spin-offs aus der Hochschulforschung und Scientepreneure extrem erfolgreich sein können, besonders wenn sie aus den Life Sciences kommen und Corona-Impfstoffe entwickeln, zeigt gerade das Beispiel BioNTech. Tatsächlich ist die Lust am Gründen in der Wissenschaft ungebrochen.
Spin-offs & Life Sciences: Heise-Beilage präsentiert süddeutsche Scientrepreneure 23. Januar 202326. November 2020 von Redaktion MittelstandsWiki Nicht nur die c’t 24/2020 in den Postleitzahlenbereichen 4 und 5 hat eine eigene Themenbeilage bekommen, sondern auch die südlichen Regionen; dort ist es die Beilage „IT-Unternehmen aus der Region stellen sich vor“ 2/2020, die die PLZ-Regionen 6 bis 9 abdeckt. Die gesamten 28 Seiten gibt es im Pressezentrum des MittelstandsWiki frei als PDF zum Download.
Nuance-Whitepaper: Zu New Work gehört flexible Spracherkennung 8. Juni 202223. November 2020 von Redaktion MittelstandsWiki Nuance hat ein neues Whitepaper herausgebracht: „Neue Arbeitsweisen dank cloudbasierter Spracherkennung“. Autor ist der IT-Fachjournalist Dr. Thomas Hafen. Er greift auf das Modell der New Work Charta des Psychologen Markus Väth zurück und konzentriert sich auf die Aspekte Kommunikation, Collaboration und Produktivität.
Digitalstrategie: Lübeck will Smart City werden 15. Januar 202420. November 2020 von Niklas Mühleis Die Hansestadt Lübeck hat vor, sich zu einer Smart City zu entwickeln. Erste Ansätze wurden bereits im Rahmen von Stadtteilkonferenzen sowie im Planungsprojekt Lübeck:überMorgen entwickelt. Unterstützt wird Lübeck dabei vom Verein Energiecluster Digitales Lübeck.
Corona-Hilfe III: Der DigitalPakt Schule belohnt jetzt auch Admins 30. August 202119. November 2020 von Niklas Mühleis Der DigitalPakt Schule ist ein Förderprogramm des Bundes, das den Weg zum digitalen Klassenzimmer ebnen soll. Er trat bereits vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie in Kraft. Hierzu wurden 5 Milliarden Euro an Fördergeldern bereitgestellt, von denen bislang erst ein Bruchteil abgerufen worden ist.
Erreichbarkeit: Der Infrastrukturatlas gibt ÖPNV-Planern die Datengrundlage 2. Mai 202318. November 2020 von Eduard Heilmayr Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat gestern erste Ergebnisse des „Infrastrukturatlas Deutschland“ vorgestellt. Er soll Fragen der Erreichbarkeit von Schulen, Krankenhäusern, Ämtern etc. klären und hat dabei besonders den öffentlichen Personennahverkehr im Auge.