Covid-19: Deutsche Behörden kommen relativ gut durch die Krise 18. November 2020 von Redaktion MittelstandsWiki Für die öffentliche Verwaltung war – und ist – Corona der „ultimative Stresstest“. So formuliert es eine Studie, die in mehreren europäischen Ländern abgefragt hat, wie die IT von Regierungsbehörden mit der Krise klarkommt.
Covid-19: Personenzähler-Kameras besorgen die Zutrittskontrolle 11. Dezember 202417. November 2020 von Kathrin Jannot In der Covid-19-Pandemie müssen Unternehmen darauf achten, dass sich nicht mehr Kunden im Ladengeschäft aufhalten als erlaubt sind. Dafür kann man Personal abstellen – oder einen Personenzähler installieren.
OZG-Umsetzung: Berlin beschließt das Datencockpit 2. Mai 202316. November 2020 von Niklas Mühleis Die Stadt Berlin plant die Einführung eines Online-Datenchecks für ihre Bürgerinnen und Bürger: das sogenannte Datencockpit. Hierzu wurde durch den Berliner Senat bereits der Abschlussbericht des Innensenators Andreas Geisel beschlossen.
Forschung & Entwicklung: Heise-Beilage stellt die Innovationslandschaft NRW vor 5. Januar 202213. November 2020 von Redaktion MittelstandsWiki Zum aktuellen c’t-Heft 24/2020 erscheint in den Postleitzahlenbereichen 4 und 5 die Themenbeilage „IT-Unternehmen aus der Region stellen sich vor“. Im Fokus stehen diesmal Forschung und Entwicklung – und wie daraus erfolgreiche Geschäftsmodelle werden.
Covid-19: Hygienetrenner schützen Kunden und Mitarbeiter 10. Juli 202310. November 2020 von Kathrin Jannot Wer Tragarmsysteme und Rohrverbinder kann, der kann auch Nies-, Husten- und Spuckschutzvorrichtungen. Bei Rose+Krieger bestehen die Trennwandsysteme aus reinigungsfreundichen Aluminiumprofilen und Scheiben aus klarem Polycarbonat.
Logistik: Für die Aspion-Datenlogger gibt es neue Software 9. November 2020 von Kathrin Jannot Das Tracking von Warensendungen und ganzen Containern mithilfe von smarten Sensoren gehört zu den ersten und mittlerweile gut bewährten Logistik-4.0-Anwendungsfällen. Die Aspion GmbH hat die Möglichkeiten ihrer Transportüberwachungslösung jetzt noch einmal erweitert.
IfM Bonn: Kleinstbetriebe würden gerne ausbilden – aber wen? 17. Juli 20244. November 2020 von Redaktion MittelstandsWiki Die amtliche Statistik zeigt, dass immer weniger Auszubildende ihre Lehre in Kleinstbetrieben machen. Von 2005 bis 2019 ist ihre Zahl von 383.000 auf rund 246.000 gesunken. Das IfM Bonn jedoch hebt in seiner jüngsten Publikation hervor, dass die Zahlen trügen. Gerade die kleinen Betriebe bilden durchaus aus – wenn sie ihre Stellen besetzen können.