Digital Transformation Index: Deutsche Unternehmen tun sich mit Big Data schwer 15. Oktober 2020 von Redaktion MittelstandsWiki Dell Technologies hat seinen dritten Digital Transformation Index vorgelegt. Die 2020er Ausgabe zeigt, dass die Digitalisierung durch die Coronakrise deutlich an Tempo zugelegt hat. Der Anteil von Beschäftigten, die von zu Hause aus arbeiten, hat sich seit der Pandemie mehr als verdoppelt: von durchschnittlich 25 % auf 52 % Prozent.
IT und Karriere: Heise-Beilage gibt Tipps zu New Work und Weiterbildung 14. Oktober 202014. Oktober 2020 von Redaktion MittelstandsWiki Zu den aktuellen Heften von c’t, iX und Technology Review gibt es die Sonderbeilage „IT und Karriere“ 2/2020. Einerseits geht es um die Auswirkungen der Pandemie auf die Arbeitsbedingungen, andererseits um die Weiterbildungs- und Aufstiegschancen in ausgewählten Berufen.
Ruhr-CIX: Ein neuer Dreistädteknoten versorgt das Ruhrgebiet 8. Juli 202413. Oktober 2020 von Redaktion MittelstandsWiki Praktisch alle modernen Geschäftsmodelle sind digital getrieben oder zumindest gestützt. Voraussetzung dafür ist freilich eine entsprechend starke Internet-Anbindung. Im Ruhrgebiet soll dafür jetzt der kürzlich gestartete neue Internet-Knoten Ruhr-CIX (Ruhr-Commercial Internet Exchange) sorgen.
Homeschooling: Die Schulen in NRW geben der Digitalausstattung Note 4+ 14. Dezember 20218. Oktober 2020 von Niklas Mühleis Eine Umfrage des WDR unter knapp 1100 Schulleitungen in Nordrhein-Westfalen zeigt, dass viele Schulen vom aktuellen Stand der Digitalisierung frustriert sind, besonders angesichts der Homeschooling-Herausforderungen der Corona-Pandemie. So fehle es sowohl an Geräten als auch an der Fachkenntnis der Lehrkräfte.
Smart Factory: Autarke Retrofit-Box vernetzt Anlagen bis 150 Grad 11. April 20237. Oktober 2020 von Kathrin Jannot Die Smart Factories, die als Industrie-4.0-Modellfabriken neu auf der grünen Wiese entstehen, tun sich relativ leicht. In der Wirklichkeit der Produktion geht es aber meist um Bestandsanlagen aus der Zeit vor dem Internet der Dinge. Ihnen muss man smarte Intelligenz und IoT-Connectivity erst beibringen. Mit einem energieautarken Nachrüstsatz will die endiio GmbH den Markt aufrollen.
Antriebstechnik: Automation erfordert immer kleinere Kupplungen 3. Mai 20216. Oktober 2020 von Kathrin Jannot Die Automatisierungswelle im Zuge der Industrie 4.0 hat die Aufmerksamkeit auf IoT-Connectivity ebenso gelenkt wie auf moderne Sensortechnik, die vernetzte Anlagen und Roboter erst „intelligent“ macht. Weniger im Fokus steht bislang die Kupplungstechnik – zu Unrecht, denn auch die Kraftübertragung findet in den neuen Fertigungsszenarien andere Bedingungen vor.
Energieketten: Kabelschlepp schafft Platz in der Uniflex Advanced 22. Februar 20225. Oktober 2020 von Kathrin Jannot Der Industrieausrüster Tsubaki Kabelschlepp hat seine Allrounder- Energieführungsketten Uniflex Advanced um ein neues, größeres Format erweitert: Der Platz im Inneren ist bei der Baugröße UA1775 56 mm hoch und 100 bis 250 mm weit.