Automatisierung: Die e-skin flat gibt es als Reinraum-Pods im Baukasten

© igus GmbH

Der Maschinen­bau konstruiert heute sehr viel mehr für den Rein­raum als noch vor einem Jahr­zehnt. Neben klassischen Feldern wie Luft­fahrt und Medizin lässt die Digi­tali­sierung, nicht zuletzt im Bereich Auto­motive, den Bedarf an (Mikro-)Elektronik stetig wachsen. Ent­sprechend groß ist auch die Nach­frage nach Kom­po­nenten und Lösungen für die hoch­reine Fertigung, u.a. bei Leitungen und Energieführungen.

Whitepaper: Bechtle legt einen Leitfaden zur IT-Transformation vor

© Bechtle AG

In der Corona-Krise haben viele Unter­nehmen Budget umgeschaufelt und schnell auf digitale Lösungen umgestellt – so weit das möglich war. Wie man die fällige IT-Trans­formation gründlich angeht, erklärt Ariane Rüdiger aus dem Autoren­kreis des Mittel­stands­Wiki in einem lesens­werten White­paper: „Cloud, Cloud oder Cloud: Hat das eigene Rechen­zentrum ausgedient?“

Robotik: LED-Musterprojektor sorgt für sicheren Griff in die Kiste

© Rauscher GmbH Systemberatung für Computer und angewandte Grafik

Machine-Vision-Systeme und neue Sensorik haben dafür gesorgt, dass immer öfter Roboter in die Kiste greifen, um einzelne Werk­stücke herauszuholen und nach­gelagerten Prozessen zu­zuführen. Das klappt mittler­weile gut, wird aber schwierig, wenn die Objekte nicht gut zu erkennen sind. Die Lösung: Man projiziert ein Muster (Linien, Gitter, Kreuz, Punkt­wolke), anhand dessen das optische System präzise 3D-Daten …

Künstliche Intelligenz: Bei Trumpf-Laser­schneidern besorgt KI das Absortieren

© Trumpf GmbH + Co. KG

Es ist das Dingsymbol einer erfolg­reichen Zusammen­arbeit: Das Assistenz­system Sorting Guide von Trumpf hilft mit künst­licher Intelligenz beim Ab­sortieren von laser­geschnittenen Blech­bauteilen. Ent­standen ist es in Zusammen­arbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Produktions­technik und Auto­matisierung IPA. Die erfolg­reiche Forschungs­kooperation wurde gerade erst neu bis 2025 festgeschrieben.