Fall Münster: DDoS-Angreifer nehmen Schulnetzwerke ins Visier 17. Mai 202111. Mai 2020 von Niklas Mühleis Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie lassen zahlreiche Schulen den Unterricht online stattfinden. Die nötigen IT-Infrastrukturen rücken dadurch ins Fadenkreuz von Angreifern und DDoS-Erpressern.
Gesundheitsamt und Polizei: Die generelle Weitergabe von Patientendaten ist unzulässig 12. April 202111. Mai 2020 von Niklas Mühleis In einigen Landkreisen in Deutschland haben Gesundheitsämter die Daten von Personen, die positiv auf den Corona-Virus getestet worden waren, an die Polizei weitergegeben. Eine solche Weitergabe von Patientendaten ist datenschutzrechtlich jedoch sehr bedenklich.
Digitale Schule: Lehrkräfte in BW bekommen Threema Work kostenlos 14. Dezember 20218. Mai 2020 von Niklas Mühleis Das Land Baden-Württemberg stellt seinen sämtlichen Lehrkräften für die Zeit der Corona-Krise Threema Work kostenfrei zur Verfügung. Im Unterschied zu Threema ist Threema Work speziell auf Organisationen und Bildungseinrichtungen zugeschnitten.
Datenschutz: Ein Leitfaden erklärt DSGVO-konforme Videokonferenzen 30. August 20217. Mai 2020 von Niklas Mühleis Angesichts des aktuellen Bedarfs hat das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz (ULD) Schleswig-Holstein einen Reader zur datenschutzkonformen Ausgestaltung von Videokonferenzen veröffentlicht.
Rettungswege: Terminal kombiniert Sicherheit und Steuerung am Notausgang 14. Dezember 20216. Mai 2020 von Kathrin Jannot Zum Jahresanfang hatte die Assa Abloy Sicherheitstechnik GmbH ein neues Display-Terminal für ihre elektrisch gesteuerten ePED-Fluchttüranlagen (electrically controlled Panic Exit Device) vorgestellt. Mittlerweile ist die Lösung mehrfach ausgezeichnet, zuletzt von S+B Schloss und Beschlagmarkt als Produkt des Jahres 2020.
Arbeitsschutz: Klinkenaufsatz öffnet Türen ohne Handkontakt 9. Januar 20235. Mai 2020 von Kathrin Jannot Diverse Studien haben untersucht, wie lange sich das SARS-CoV-2-Virus in der Luft und auf unterschiedlichen Oberflächen aus Kunststoff, Edelstahl, Kupfer und Karton hält. Dabei hat sich gezeigt, dass die Ansteckungsgefahr bei Kunststoff und Edelstahl am längsten anhält: Noch 72 Stunden später konnte das Corona-Virus dort nachgewiesen werden. Das würde bedeuten: An Türklinken könnte man sich noch …
Cybersecurity: Unter Krisendruck leidet die IT-Sicherheit 4. Mai 20204. Mai 2020 von Redaktion MittelstandsWiki In Corona-Zeiten wittern Kriminelle ihre Chance. Ungewohnte Abläufe, Zeitdruck und neue Eigenverantwortung lassen bei Unternehmen und Kommunen Lücken in der IT-Sicherheit entstehen. Der jüngsten Bedrohungsanalyse von G DATA CyberDefense zufolge ist im März die Anzahl der Angriffe im Vergleich zum Februar um rund 30 % gestiegen.