IT-Sicherheit: Mitarbeiter im Homeoffice sind anfällig für Phishing 15. Juli 202425. März 2020 von Redaktion MittelstandsWiki Neben Gerüchten und Falschmeldungen sind Phishing-Mails das aktuelle Online-Ärgernis der Corona-Krise. Selbst bei einer interaktiven Karte zur Covid-19-Verbreitung fängt man sich Malware ein.
Künstliche Intelligenz: Zur Früherkennung braucht KI massenhaft Patientendaten 12. Oktober 202124. März 2020 von Redaktion MittelstandsWiki Vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Kaiserslautern hat sich aus dem Forschungsbereich eingebettete Intelligenz Prof. Dr. Paul Lukowicz zu Wort gemeldet und die Möglichkeiten skizziert, wie KI künftig beim Umgang mit Epidemien helfen könnte.
Kurzarbeit in der Corona-Krise: Arbeitsausfall unbedingt bis zum Monatsende anzeigen 6. April 202123. März 2020 von Stefan Kuhn Unternehmer, die von der Corona-Krise betroffen sind, erhalten Erleichterungen beim Zugang zum Kurzarbeitergeld (KUG). Vorerst wichtigster Stichtag für Arbeitgeber ist dabei der 31. März 2020. Bis zu diesem Termin muss der zuständigen Arbeitsagentur die „Anzeige über Arbeitsausfall“ vorliegen. Nur dann können Unternehmen rückwirkend zum 1. März 2020 Kurzarbeitergeld beantragen.
Künstliche Intelligenz: Bosch gibt sich Leitlinien für den Umgang mit KI 23. März 2020 von Barbara Rusch Sicher, robust, und vertrauenswürdig – und der Mensch soll die Kontrolle behalten. Das sind Kernforderungen des Kodex für Produkte mit künstlicher Intelligenz, den die Robert Bosch GmbH entwickelt hat.
Markenführung: Verlader nehmen ihre Logistiker nur unscharf wahr 15. Juli 202420. März 2020 von Redaktion MittelstandsWiki Die Ergebnisse der 9. Get-the-Point-Studie zum Thema Markenführung in der Logistik hätten eigentlich zur LogiMAT vorgestellt werden sollen. Nun ist das Stimmungsbarometer 2019/2020 ohne Messepräsentation erschienen. Eines der wichtigsten Resultate: Die Größe der Dienstleisters spielt für Verlader offenbar kaum mehr eine Rolle.
Logistik 4.0: Smart Ocean verschafft Übersicht in der Seefracht 29. Juni 202020. März 2020 von David Schahinian Für Logistikmanager ist das Wissen um die aktuelle Position ihrer Frachten unabdingbar. Das neue Tracking-Tool Smart Ocean soll diese Informationen nun für Container auf dem Seeweg effizienter und kostengünstiger machen.
Künstliche Intelligenz: Bremen macht den Einzelhandel smart 14. Februar 202319. März 2020 von Roland Freist In einem gemeinsamen Projekt wollen Wirtschaft und Wissenschaft in Bremen eine Plattform für den Einsatz von künstlicher Intelligenz im Einzelhandel schaffen.