DSGVO: Warten und Nichtstun ist nicht mehr opportun 6. April 202025. Februar 2020 von Matthias Tüxen Fast zwei Jahre nach Inkrafttreten der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung haben viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) nicht einmal die grundlegenden Hausaufgaben der DSGVO gemacht. Nun drohen Bußgelder. Dr. Sebastian Kraska von der IITR Datenschutz GmbH erklärt im Interview, warum gerade kleinere Unternehmen jetzt schleunigst ihre Lücken in der IT-Sicherheit schließen sollten.
Datacenter: Für Datenwirtschaft sind die Rechenzentren noch nicht bereit 13. Juli 202021. Februar 2020 von Redaktion MittelstandsWiki Vertiv und Forbes Insights haben bei 150 RZ-Verantwortlichen in Unternehmen auf der ganzen Welt nachgefragt, wie sie sich für die aufziehende Datenwirtschaft aufgestellt sehen. Die Antworten fallen unterschiedlich aus, je nachdem, ob das Management oder die Technik antwortet.
Mittelstand: Vor lauter Digitalisierung kommen Innovationen zu kurz 12. Oktober 202120. Februar 2020 von Redaktion MittelstandsWiki Die KfW hat ihren Innovationsbericht Mittelstand 2019 vorgelegt. Das erwartete, aber trotzdem erschreckende Ergebnis: Der Anteil innovativer mittelständischer Firmen ist der niedrigste seit Beginn der Statistik, er liegt jetzt bei nur mehr 19 %, das sind 725.000 Unternehmen.
Mittelstand: In der Krise helfen KMU-Netzwerke und praktische Beratung 28. September 202019. Februar 2020 von Redaktion MittelstandsWiki Die europaweite Studie „Building resilience in under-represented entrepreneurs“ hat 2975 kleine und mittlere Unternehmen in Paris, Mailand, Madrid London und Frankfurt am Main nach ihrem Umgang mit Krisensituationen befragt. Studienpartner des federführenden Enterprise Research Centres in Deutschland war das Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn.
EuroShop 2020: Kassenbons ohne Thermopapier sind machbar 17. Juli 202418. Februar 2020 von Matthias Tüxen Eine Kugel Eis – ein Kassenbon. Seit dem 1. Januar 2020 ist das Pflicht. Egal ob großer oder kleiner Einkauf, ein Beleg muss ausgehändigt werden – der meist noch im selben Moment zu Papiermüll wird. Doch es gibt Alternativen. Die laufende EuroShop (16.–20. Februar 2020) zeigt in Düsseldorf u.a., welche digitalen Lösungen es für dieses Problem gibt …
EuroShop 2020: Instagrammable Stores sind Foto- und Erlebniswelten 28. November 202317. Februar 2020 von Matthias Tüxen „Experience“ ist das Schlüsselwort. Wenn Onlineshopping mit Bequemlichkeit lockt, setzt der stationäre Handel auf Einkaufserlebnisse. Der zweite große Trend, der die laufende Handelsmesse EuroShop in Düsseldorf (16.–20. Februar 2020) beschäftigt, sind Bezahl-Apps, digitale Geldbörsen und andere Formen von Mobile Payment.
Fokus Volkswirtschaft: Familienfreundliche Firmen sind erfolgreicher 7. Februar 202414. Februar 2020 von Redaktion MittelstandsWiki Die KfW hat sich angesehen, was Mittelständler angesichts des Fachkräftemangels tun können, um familienfreundliche Arbeitsbedingungen zu schaffen und auf diese Weise Mitarbeiter zu halten und zu gewinnen. Genauer gesagt: Mitarbeiterinnen.