Datenschutz: Die LfD Saarland gibt WhatsApp für Behörden grünes Licht 18. März 202414. Februar 2020 von Niklas Mühleis Der zur Facebook-Gruppe gehörende Instant-Messenger WhatsApp wird auf den allermeisten Smartphones zur privaten Kommunikation genutzt. Für die meisten Behörden war der Messenger jedoch tabu. Jetzt aber geben einige Datenschützer dem Nachrichtendienst wieder grünes Licht – unter bestimmten Bedingungen.
Digitales Straßenverkehrsamt: Der Landkreis Leer macht die Kfz-Zulassung online möglich 13. Februar 2020 von Niklas Mühleis Als erster Kreis des Landes Niedersachsen hat der Landkreis Leer noch 2019 einen Komplettservice zur Fahrzeugzulassung eingeführt. Über das Online-Portal i-Kfz können Bürger Fahrzeuge zulassen, abmelden oder außer Betrieb setzen. Zudem läuft nun auch die Reservierung eines Wunschnummernschildes über das Portal.
Additive Fertigung: Innovatives SLS-Material ist flammbeständig und isolierend 13. Februar 2020 von Kathrin Jannot Von der Formel 1 zum 3D-Experten für ganz harte Fälle: CRP Technology in Modena begann als CNC-Dienstleister für den Motorsport und ist mittlerweile ein hochspezialisierter Anbieter für extrem anspruchsvolle additive Fertigung. Die jüngste Neuentwicklung ist ein schwer entflammbares Verbundmaterial für Selektives Lasersintern (SLS).
Power over Ethernet: ICP-Industrie-Panel zieht Strom über das Datenkabel 6. September 202312. Februar 2020 von Kathrin Jannot Power over Ethernet (PoE) ist ein praktischer Weg, bei Netzwerkgeräten Kabel und damit Installationszeit zu sparen. Der benötigte Strom kommt über das Datennetz gleich mit. Das funktioniert auch bei Geräten, bei denen ohnehin jedes sichtbare Kabel ein Kabel zu viel ist, z.B. bei Panel-PCs in Produktionsumgebungen.
Nanotechnologie: Der 3D-Druck geht auf die atomare Ebene 12. Februar 2020 von Barbara Rusch Unter Federführung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) will ein europäisches Konsortium aus Wissenschaft und Industrie einen 3D-Drucker für die Mikro- und Nanotechnologie bauen.
Datensicherheit: Über ungepatchte Citrix-Software greifen Hacker Kommunen an 15. Juli 202411. Februar 2020 von Niklas Mühleis Die Server der Potsdamer Stadtverwaltung wurden Ende Januar Opfer eines Hackerangriffs. So war unter anderem die Website des Rathauses für ein paar Tage nicht erreichbar. Der unerlaubte Zugriff erfolgte über eine Sicherheitslücke in der Citrix-Software, die von der Stadtverwaltung genutzt wird.
Projekt DataPorts: KI und Big Data koordinieren die Hafenlogistik 28. November 202211. Februar 2020 von Barbara Rusch Seehäfen werden als Umschlagplätze für den internationalen Handel immer digitaler. Eine Big-Data-Plattform namens DataPorts, die auf künstliche Intelligenz zurückgreift, soll nun mehr Automatisierung ermöglichen.