Cybersecurity: Geschulte Mitarbeiter sind die erste IT-Verteidigungslinie 1. September 202015. Januar 2020 von Thomas H. Grimm Der Bochumer IT Sicherheitsexperte G Data sieht 2020 zunehmend Gefahren für mittelständische Unternehmen durch Attacken aus dem Cyberspace. Neue Angriffsmuster und unzureichend geschulte Mitarbeiter tragen ebenfalls zur Verschärfung der Bedrohungslage bei.
Künstliche Intelligenz: Ein Fraunhofer-Leitfaden zeigt KI-Perspektiven auf 23. Januar 202314. Januar 2020 von Thomas H. Grimm Künstliche Intelligenz wird zur zentralen Technologie in vielen Bereichen, nicht nur in der Industrie. Wie sich KI dort und andernorts erfolgreich einsetzen lässt, beschreibt ein aktuelles Whitepaper des Fraunhofer-Instituts für Offene Kommunikationssysteme FOKUS.
Mittelstand: Firmen in der Krise wünschen sich mehr Erfahrungsaustausch 17. Januar 202413. Januar 2020 von Redaktion MittelstandsWiki Das Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn hat untersucht, wie sich kleine und mittlere Unternehmen in Krisen schlagen. Konkret ging es um die besonderen Bedingungen von frauengeführten und von migrantengeführten Firmen.
Additive Fertigung: Einsatzfertige 3D-Scanköpfe spielen perfekt zusammen 10. Januar 2020 von Kathrin Jannot Auf der vergangenen formnext in Frankfurt hat die Puchheimer Scanlab GmbH mit Open Interface Extension eine Schnittstelle vorgeschlagen, die ganz unterschiedliche Sensordaten in die Scansystem-Regelungstechnik einbindet, und einen neuen Scankopf für die additive Fertigung vorgestellt: Der fiberSYS ist eine einsatzfertige Kombinationslösung für Mehrkopfmaschinen im 3D-Metalldruck.
Hygienic Design: Starker Servomotor hält Food und Pharma keimfrei 10. Juli 20239. Januar 2020 von Kathrin Jannot Hygiene beginnt bei der Konstruktion. Je weniger Fugen, Ecken und Kanten, desto besser; Toträume, Hinterschneidungen und ebene Flächen sind ganz zu vermeiden, das Material der Wahl ist rostfreier Edelstahl. Dann lässt sich ein Motor wie der HYG1 auch sicher, schnell und ohne lange Stillstandszeiten reinigen.
Heizelemente: Neue PSG-Regelsysteme platzieren Wärme hochpräzise 8. Oktober 20248. Januar 2020 von Kathrin Jannot Die österreichische Meusburger Georg GmbH & Co. KG hat 2016 den Heißkanal- und Regeltechnikspezialisten PSG übernommen und kräftig expandiert. Bei PSG steht nun der Heißkanalregler profiTEMP+ im Fokus, der die meisten Neuerungen erfährt.
Dezentrale Peripherie: Schaltschrankfreie Simatic rückt näher an die Maschinen 27. November 20247. Januar 2020 von Kathrin Jannot Siemens hat seine Reihe Simatic ET 200 erweitert und ist mit der Simatic ET 200eco PN endgültig aus dem Schatten des Schaltschranks getreten. Durch das vergossene Zinkdruckgehäuse mit IP65/67-Schutz ist die Blockperipherie sogar für den Einsatz im Freien geeignet.