Allostatic Load Index: Frühwarnsystem beugt psychosozialer Überbelastung vor 6. September 20236. Januar 2020 von Barbara Rusch Dr. Daniel Mauss von der Porsche AG hat ein Frühwarnsystem entwickelt, mit dem sich das Risiko psychischer und chronischer Erkrankungen ermitteln lässt. Dafür hat er 2019 den Innovationspreis des Verbands Deutscher Betriebs- und Werksärzte e.V. (VDBW) erhalten.
Rechenzentren: Rolls-Royce ersetzt Dieselgeneratoren durch Brennstoffzellen 22. Oktober 20243. Januar 2020 von Thomas H. Grimm Die Notstromversorgung von Rechenzentren und anderen kritischen Infrastrukturen wird in der Regel mit Dieselaggregaten gesichert, wie sie zum Beispiel die Rolls-Royce-Tochter MTU anbietet. Nun will das Unternehmen auf Brennstoffzellen umstellen, und zwar mit Unterstützung durch Daimler.
Additive Fertigung: Eine DIN SPEC für den 3D-Druck erleichtert die Zusammenarbeit 27. November 20242. Januar 2020 von Thomas H. Grimm Die DIN SPEC 17071 soll als branchenübergreifender „Leitfaden“ für die Qualitätssicherung in der additiven Fertigung dienen und ist als Vorläufer einer internationalen ISO/ASTM-Norm zu verstehen.
Additive Fertigung: Ein Start-up aus Rostock macht 3D-Metalldruck billiger 2. September 202430. Dezember 2019 von Thomas H. Grimm 3D-Druck kann schon fast alles: von Plastik über Metall und Keramik bis hin zu Biostrukturen. Allerdings fallen gerade beim Metalldruck noch erhebliche Material- und Maschinenkosten an. Das muss billiger zu machen sein, dachte sich ein Team der Universität Rostock.
Datensouveränität: Vor GAIA-X etablieren sich die Industrie-Clouds 4. Februar 202528. Dezember 2019 von Thomas H. Grimm Auf dem Digital-Gipfel in Dortmund hatten Anja Karliczek (Bildung und Forschung) und Peter Altmaier (Wirtschaft und Energie) ihr bundesministerielles „Baby“ angekündigt. GAIA-X soll es heißen. Verwandte und Cloud-Bekannte wünschen viel Glück – ihre eigenen Kinder sind älter und verdienen schon selbst Geld.
Automatisierung: Balluff hat jetzt ein magnetisches Wegmesssystem mit Drive-Cliq 1. November 202119. Dezember 2019 von Kathrin Jannot Industrie-4.0-Konzepte stehen und fallen mit der Leistung der Sensorik, vor allem dann, wenn enge Takte und flexibel steuerbare Prozesse im Fokus stehen. Auf der diesjährigen SPS in Nürnberg hat der Sensorhersteller Balluff ein kompaktes Messsystem vorgestellt, das umfangreiche Diagnosefunktionen mitbringt und für Siemens-Steuerungen zertifiziert ist.
Antriebstechnik: Neue DC-Converter erleichtern die Automatisierung 16. Oktober 202318. Dezember 2019 von Kathrin Jannot Auf der SPS 2019 in Nürnberg hat Gefran aus der Lombardei eine neue Baureihe von Gleichstromantrieben vorgestellt, die sich für die Transformation zur Industrie 4.0 eignen: TPD500 ist einerseits abwärtskompatibel zu älteren Stromrichtern und bringt andererseits zeitgemäße Connectivity und Steuerungsoptionen mit.