Bitkom-Umfrage: Die Digitalisierung in den Kommunen könnte schneller gehen 21. November 201919. November 2019 von Niklas Mühleis Laut einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom erwartet eine Mehrheit von 69 % der Bürger mehr Tempo bei der Digitalisierung der Kommunen. Nahezu genauso viele, insgesamt 66 %, trauen zudem ihrer Stadtverwaltung vor Ort einen kompetenten Umgang mit Digitalthemen zu.
Ransomware: Emotet ist das Schadprogramm des Jahres 2019 19. November 201918. November 2019 von Niklas Mühleis Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat im Oktober seinen Jahresbericht zur Lage in der IT-Sicherheit für das Jahr 2019 vorgestellt. Demnach sind die Institutionen von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft trotz einer angespannten Sicherheitslage insgesamt erfolgreich bei der Abwehr von Cyber-Angriffen.
Abfallwirtschaft: Müllmelde-Apps sollen Städte sauberer machen 7. September 202118. November 2019 von Redaktion MittelstandsWiki Die zunehmende Vermüllung ist in vielen Städten ein Problem. Apps für Müllmelder sollen diesem Übel entgegenwirken und Bürgern die Möglichkeit zur Mithilfe geben.
Erneuerbare Energien: Windkraft legt weltweit zu – aber nicht in Deutschland 2. Mai 202314. November 2019 von Barbara Rusch 2018 stagnierte der Zubau erneuerbarer Energien, doch 2019 soll das Wachstum nach Schätzungen der Internationalen Energieagentur im zweistelligen Bereich liegen. Für die vereinbarten Klimaziele ist das allerdings zu wenig.
Podcast: Arbeitsministerium und Arbeitgeber gehen die Digitalisierung an 3. Februar 202113. November 2019 von Redaktion MittelstandsWiki Partizipation beschleunigt, Konfrontation bremst. Das ist der gemeinsame Nenner von BDA und BMAS, wenn sie nach dem Stand der Digitalisierung im eigenen Haus befragt werden. Steffen Kampeter (CDU), Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und Björn Böhning (SPD), Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), geben im Podcast-Interview Auskunft.
Digitalisierung: Vanson Bourne benennt fünf neue Angstmacher 13. November 201913. November 2019 von Redaktion MittelstandsWiki Dass digitale Disruption den Markt aufmischt, ist klar. Jetzt müssen wir noch vier weitere Buzzwords lernen, vor denen es sich zu fürchten gilt: Pervasive Digitization, Autonomous Action, The Cloud Imperative und Enterprise Consumerization.
Künstliche Intelligenz: Konkrete KI-Praxisbeispiele überzeugen die Industrie am ehesten 13. November 2019 von Kai Tubbesing In immer mehr deutschen Industrieunternehmen gehört künstliche Intelligenz zum Produktionsalltag. Sie ermöglicht etwa autonom agierende Roboter und die automatische Anpassung der Fertigung im Fehlerfall.