Neue Spielregeln für Unternehmen mit Staatsbeteiligung 27. März 20151. Juli 2009 von Michael J.M. Lang Das Auftreten von Unternehmen, an denen der Staat wesentlich beteiligt ist, wird von der privaten Wirtschaft besonders kritisch beäugt. Und das Misstrauen kommt nicht von ungefähr. Öfter mal wurden in der Vergangenheit die Regeln eines fairen Wettbewerbs missachtet und private Konkurrenz an die Wand gedrückt. Aber auch die Steuern zahlenden Bürger sind nicht immer zufrieden …
Not ist ein schlechter Ratgeber für Gründer 15. Oktober 202429. Juni 2009 von Michael J.M. Lang Nicht jede Türe führt ins Freie, möchte man manchen Gründern gerne zurufen. So geht es wohl auch dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK), der nun im Rahmen seines aktuellen Gründerreports vor einer Pleitewelle im Herbst warnt. Zu viele Gründungswillige treibt nämlich nicht der Pioniergeist an, sondern die Furcht vor Arbeitslosigkeit. So hatten über ein Drittel …
Leitfaden hilft Einkäufern beim Notebook-Kauf 13. November 201929. Juni 2009 von Michael J.M. Lang Der Chef und mobile Mitarbeiter brauchen endlich Notebooks? Davon gibt es viele, aber wie findet man Geräte, die gut sind, wenig Lärm machen und dabei auch noch sparsam mit der Energie umgehen? Lassen sich solche Forderungen überhaupt unter einen Hut bringen? Der ITK-Branchenverband BITKOM, das Umweltbundesamt (UBA) und das Beschaffungsamt des Bundesinnenministeriums (BeschA) haben jetzt …
Unternehmensinsolvenzen um 14 Prozent gestiegen 13. November 201925. Juni 2009 von Michael J.M. Lang Die Wirtschaftskrise wirkt sich sowohl bei den Unternehmen als auch bei den Konsumenten bereits deutlich in den Insolvenzzahlen aus. Das zeigt der aktuelle Halbjahresbericht der Creditreform. Danach mussten allein in den ersten sechs Monaten des Jahres 16.650 Firmen einen Insolvenzantrag stellen. Im Vergleich zum Vorjahr (14.570 Fälle) entspricht das einem Zuwachs um gut 14 %. Finanzierungs- …
Sechs Krisenstrategien für Printmedien 12. Oktober 202024. Juni 2009 von Michael J.M. Lang Die Auflagen der Zeitungs- und Zeitschriftenverlage sinken seit vielen Jahren. Der deutsche Werbemarkt ist ebenfalls rückläufig: eine Entwicklung, die einerseits in den veränderten Gewohnheiten der Medienkonsumenten, andererseits in der aktuellen Konjunkturschwäche begründet ist. Gerade kleine, mittelständische Verlage kämpfen um das nackte Überleben. Die Deloitte-Studie „Finanziellen Spielraum aktiv nutzen“, in der 15 deutsche Verlagshäuser, 36 internationale …
Flexible Arbeitsverhältnisse fördern neue Jobs 12. November 201922. Juni 2009 von Michael J.M. Lang Der Dienstleistungssektor in Deutschland ist für einen wachsenden Teil der Arbeitsplätze verantwortlich. Seit Beginn der 90er Jahre sind in diesem Bereich knapp 6 Millionen neue Arbeitsplätze entstanden, während die Industrie im gleichen Zeitraum etwa 3 Millionen Jobs abbauen musste. En Grund dafür könnte sein, dass in den dynamischen Dienstleistungsbereichen flexible Beschäftigungsformen dominieren, während in der …
Zu wenig Mut für Gründungen 19. September 202222. Juni 2009 von Michael J.M. Lang Einen blamablen vorletzten Platz nimmt Deutschland unter 18 ähnlich hoch entwickelten Ländern ein, wenn man den Anteil von Gründern an der jeweiligen Bevölkerung miteinander vergleicht. Nur 1,4 % der 18- bis 64-Jährigen sind hierzulande gerade dabei, ein Unternehmen zu gründen. Weitere 2,4 % haben sich während der vergangenen dreieinhalb Jahre selbstständig gemacht. Nur die Belgier sind noch …