IAB-Kurzbericht 10/2013: Kleineren Betrieben könnten Online-Jobbörsen helfen 17. März 202118. Juni 2013 von Sabine Philipp Laut einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) werden mehr als 50 % aller offenen Stellen von kleinen Betrieben mit weniger als 50 Mitarbeitern angeboten (mittlere Betriebe: 30 %, große Betriebe: 20 %). Das Dumme ist nur: Es bleiben 23 % der Stellenbesetzungsprozesse ohne Erfolg (mittlere Betriebe: 11 %, große Betriebe: 2 %). Die Studie sagt auch, woran das liegt …
Ericsson Mobility Report June 2013: Video auf Mobilgeräten wächst um 60 % pro Jahr 2. März 202018. Juni 2013 von Heide Witte Die Menge mobil übertragener Daten wird sich dem neuen Mobility Report von Ericsson zufolge bis Ende 2018 verzwölffachen. Der Anstieg resultiere in erster Linie aus der Videonutzung in Mobilfunknetzen: Sie soll jährlich um 60 % steigen. Heute verbrauchen die Nutzer in den einzelnen Netzen nach Angaben von Ericsson im Durchschnitt 2,6 GByte für Videodienste auf mobilen Geräten. …
Öffentlich-Private Partnerschaften: ÖPP-Projekte brauchen mehr Kommunikation 16. März 202117. Juni 2013 von Friederike Floth Die ÖPP Deutschland AG hat die Ergebnisse ihrer Online-Befragung zur Transparenz von ÖPP-Projekten (Öffentlich-Privaten Partnerschaften) vorgelegt. Informationsaustausch, Beteiligung und Evaluation sind laut Studie die wichtigsten Erfolgfaktoren. Als wichtigstes Ergebnis belegt die Studie, dass sich das Vertrauen in Public-Private Partnerships und die beteiligten Akteure mithilfe von kontinuierlicher Kommunikation zwischen allen Beteiligten und den späteren Nutzern erfolgreich …
The Innovation Imperative: Starke Mitarbeiter erwarten einfallsreiche Werber 16. März 202114. Juni 2013 von Redaktion MittelstandsWiki Angestellte erwarten von ihrem Arbeitgeber innovative Strategien im Bereich der Personalbeschaffung, des Mitarbeiter-Engagements und der Personalentwicklung – und zwar nicht demnächst, sondern jetzt: Eine aktuelle Futurestep-Studie hat gezeigt, dass die Mitarbeiter ihren Unternehmen nur sechs Monate geben, um ihre HR-Versprechen zu erfüllen. Im Gegenzug sind sie bereit, Überdurchschnittliches zu leisten.
Außenhandel: Deutsche Exporte verlieren, China legt zu 6. Dezember 202112. Juni 2013 von Sabine Philipp Einer Analyse im Auftrag der Bertelsmann Stiftung zufolge droht Deutschland im Vergleich zu China in wichtigen Auslandsmärkten an Bedeutung zu verlieren. Selbst Vorzeigebranchen wie der Maschinenbau sind betroffen.
Erwerbstätigkeit in Deutschland: Die Zahl der Arbeitsstunden ist leicht gestiegen 16. März 202111. Juni 2013 von Sabine Philipp Wie das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) mitteilt, haben Erwerbstätige in Deutschland im ersten Quartal 2013 rund 14,7 Mrd. Stunden gearbeitet. Saison- und kalenderbereinigt habe das Arbeitsvolumen im Vergleich zum Vorquartal um 0,1 % zugenommen, im Vergleich zum ersten Quartal 2012 sogar um 0,7 %. Nach Angaben des IAB arbeiteten Teilzeitbeschäftigte im ersten Quartal durchschnittlich 14,9 Stunden, Vollzeitbeschäftigte …
Bundesagentur für Arbeit: Bei Hochwasser gelten einfachere Kurzarbeit-Regeln 5. August 201310. Juni 2013 von Sabine Philipp Wie die Bundesagentur für Arbeit mitteilt, kann für Arbeitsausfälle bei Betrieben, die von Hochwasserschäden betroffen sind, Kurzarbeitergeld gezahlt werden. Im Gegensatz zum konjunkturell bedingten Kurzarbeitergeld gebe es für derartige Krisenfälle zusätzliche Erleichterungen.