Biodiversität: Phosphor und Trockenheit bestimmen die Verbreitung von Baumarten in tropischen Wäldern 3. März 20218. April 2013 von Sabine Philipp Ein Forscherteam, zu dem u.a. Prof. Dr. Bettina Engelbrecht von der Universität Bayreuth gehört, wollte ermitteln, welche Umweltfaktoren die räumliche Verbreitung von Baumarten in tropischen Wäldern beeinflussen. Bei ihren Forschungsarbeiten in den Waldgebieten entlang des Panamakanals machten sie zwei entscheidende Faktoren aus.
Neues aus der Basarökonomie: 18 % der Exportwertschöpfung geschehen im Ausland 4. April 20134. April 2013 von Sabine Philipp Mitarbeiter des ifo Instituts haben den ausländischen Wertschöpfungsanteil an deutschen Exporten unter die Lupe genommen – und dabei festgestellt, dass er im Verlauf der vergangenen Jahre deutlich gestiegen ist.
German Graduate School of Management and Law: Weiterbildung geht vor Arbeitsplatzsicherheit 17. Februar 20143. April 2013 von Sabine Philipp Unternehmen, die ihre Mitarbeiter lange halten möchten, tun gut daran, in Weiterbildung zu investieren. Eine Studie der German Graduate School of Management and Law (GGS) zeigt, dass 70 % der Mitarbeiter, denen häufig Trainings, Seminare oder andere Weiterbildungsmaßnahmen angeboten werden, eine sehr geringe Wahrscheinlichkeit haben, das entsprechende Unternehmen zu verlassen. Dafür gibt es einen Grund.
DIW Berlin: Konjunkturtiefs beleben das Gründungsgeschehen 3. März 202128. März 2013 von Sabine Philipp Wissenschaftler des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) haben den Zusammenhang zwischen der konjunkturellen Entwicklung und der Zahl der Unternehmensgründungen in Deutschland ab dem Jahr 1997 untersucht – und kommen zu einem klaren Ergebnis: Laut DIW zeigen die Ergebnisse, dass die Arbeitslosenquote des vorhergehenden Jahres das Gründungsgeschehen eindeutig positiv beeinflusst. Demnach führe ein Anstieg der …
Social-Media-License: Mitarbeiter können gute Microblogger sein 3. April 201327. März 2013 von Andreas W. Klein Viele Unternehmen versprechen sich von Sozialen Medien eine Unterstützung ihrer Marketing- und Vertriebsaktivitäten: Man will den eigenen Namen, die eigene Marke und die eigenen Produkte bekannter machen und das Image des Unternehmens steuern. Darüber hinaus erhofft sich der Vertrieb direkte Kundenbeziehungen und indirekte Kontakte über weitere (Online-)Medien. Allerdings trauen viele Unternehmen ihren Mitarbeitern nicht, wenn …
Consumerization Study CIO Challenges 2012: Bring Your Own gilt je nach Abteilung 27. März 201527. März 2013 von Verena Bunk IT-Verantwortliche in den Unternehmen stehen vor der Frage, ob und wie sie den Mitarbeitern den Einsatz privater Smartphones, Laptops und Software ermöglichen sollen. Mit der aktuellen Breitenbefragung zur Consumerization Study CIO Challenges 2012 untersucht die techconsult GmbH im Auftrag von Microsoft Deutschland, wie das Konzept „Bring Your Own“ in der Wirtschaft bereits gelebt wird. Das …
IT-Mittelstandsindex Februar 2013: Der Handel hofft auf Frühlingswachstum 5. Februar 201427. März 2013 von Henrik Groß Mit den Resultaten des IT-Mittelstandsindex Februar 2013 signalisiert der Mittelstand optimistische Aussichten für das Frühjahr – die Stimmung ist insgesamt gut. Die wirtschaftliche Lage und die ökonomischen Aussichten der mittelgroßen Unternehmen in Deutschland überzeugen durch Stabilität. Sowohl was die Nachfrage in Bezug auf Informations- und Kommunikationstechnologie (IT/TK) als auch was die Prognose der Ausgabenplanungen betrifft, …