Siemens Renewables: Windturbine mit 154-m-Rotor nimmt den Betrieb auf 27. Januar 202112. Oktober 2012 von Heide Witte Vor Kurzem hat Siemens Energy den Testbetrieb des 154-m-Rotors an der 6-MW-Offshore-Windenergieanlage im dänischen Østerild gestartet. Diese Anlage ist mit den längsten Rotorblättern der Welt ausgestattet: Jedes Blatt hat eine Länge von 75 m (wir berichteten). Die Anlage kann an Offshore-Standorten 25 Mio. kWh sauberen Strom produzieren – genug, um 6000 Haushalte zu versorgen. Bereits im Mai 2011 hatte …
Wärme-Kälte-Speicherung: Treibhaustomaten heizen die Wohnung 20. Juni 202310. Oktober 2012 von Heide Witte Mithilfe der Wärme-Kälte-Speicherung (WKSP) nutzt man in den Niederlanden nun die überschüssige Wärme aus Gewächshäusern zum Heizen von Wohnhäusern. Die Wärme wird in Grundwasserreservoirs (sogenannten Aquifern) gespeichert. Sie entsteht ausschließlich durch Einstrahlung der Sonne – fossile Brennstoffe kommen nicht zum Einsatz. Mit der Neubausiedlung Hoogeland am Standort Naaldwijk haben die Gärtnerorganisation Prominent, die Gemeinde Westland …
Branchenkompass 2012 Energieversorger: Der Smart-Meter-Ausbau verläuft nur schleppend 27. Januar 20216. Oktober 2012 von Heide Witte Die mediale Smart-Energy-Euphorie hat die deutschen Energieversorger offenbar nicht erreicht: Nur 12 % der Manager glauben, dass die Hälfte der deutschen Haushalte in fünf Jahren über intelligente Stromzähler verfügt. Zum einen mangle es an regulatorischen Rahmenbedingungen und Kommunikationsstandards, zum anderen seien die Datenschutzfragen nach wie vor ungeklärt. Das hat eine Studie von Steria Mummert Consulting in …
Power to Gas: Das Gasnetz soll die Batterie der Zukunft werden 27. Januar 20215. Oktober 2012 von Heide Witte Zwölf Unternehmen der Thüga-Gruppe werden eine Demonstrationsanlage bauen und betreiben, mit der Strom aus Wind und Sonne in Wasserstoff umgewandelt und in ein kommunales Gasnetz eingespeist werden soll. Die Anlage wird im Gebiet der Netzdienste Rhein-Main in Frankfurt am Main errichtet.
AiF-Projekt: Offshore-Windkraft bietet Potenzial für Reedereien 17. Februar 20144. Oktober 2012 von Sabine Philipp Ein softwarebasiertes Instrument, das im Rahmen der vorwettbewerblichen Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) unter der Leitung der AiF am Center of Maritime Technologies (CMT) in Hamburg entwickelt wird, soll der maritimen Industrie wie z.B. der Containerschifffahrt helfen, neue Umsatzpotenziale zu erschließen. Es geht dabei konkret um den Wachstumsmarkt Offshore-Windenergieanlagen.
6. BMU/UBA/BITKOM Jahreskonferenz: Umweltfreundliche Hightech darf teurer sein 11. Dezember 20182. Oktober 2012 von Heide Witte Verbraucher achten beim Kauf von IT-Produkten durchaus auf Umweltschutzaspekte. So lautet ein Studienergebnis, das auf der Jahreskonferenz Green IT Along the Value Chain in Berlin bekannt gegeben wurde. Laut BITKOM sind für 85 % von deutschlandweit 500 Umfrageteilnehmern Aspekte wie geringer Energieverbrauch und umweltfreundliche Materialien wichtig oder sehr wichtig. 81 % würden für umweltfreundliche Eigenschaften tiefer in …
Großhandelsverkaufspreisindex: Brennstoffe und Mineralölerzeugnisse legen 7,2 % zu 22. Januar 20251. Oktober 2012 von Sabine Philipp Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, lagen die Verkaufspreise im Großhandel im August 2012 um 3,1 % höher als im August des Vorjahres. Im Juli 2012 habe die Jahresveränderungsrate noch +2,0 % betragen, im Juni gar +1,1 %. Eine Segmente verdienen besondere Aufmerksamkeit.