Anzeige
reachIT by heise …

Siemens Renewables: Windturbine mit 154-m-Rotor nimmt den Betrieb auf

Vor Kurzem hat Siemens Energy den Testbetrieb des 154-m-Rotors an der 6-MW-Offshore-Wind­energie­anlage im dänischen Østerild gestartet. Diese Anlage ist mit den längsten Rotor­blättern der Welt ausge­stattet: Jedes Blatt hat eine Länge von 75 m (wir berichteten). Die Anlage kann an Offshore-Stand­orten 25 Mio. kWh sauberen Strom pro­duzieren – genug, um 6000 Haushalte zu versorgen. Bereits im Mai 2011 hatte …

Wärme-Kälte-Speicherung: Treibhaustomaten heizen die Wohnung

Mithilfe der Wärme-Kälte-Speicherung (WKSP) nutzt man in den Nieder­landen nun die über­schüssige Wärme aus Gewächs­häusern zum Heizen von Wohn­häusern. Die Wärme wird in Grundwasser­reservoirs (sogenannten Aquifern) ge­speichert. Sie ent­steht aus­schließlich durch Ein­strahlung der Sonne – fossile Brenn­stoffe kommen nicht zum Einsatz. Mit der Neubausiedlung Hoogeland am Standort Naaldwijk haben die Gärtner­organisation Prominent, die Gemeinde West­land …

Branchenkompass 2012 Energieversorger: Der Smart-Meter-Ausbau verläuft nur schleppend

Die mediale Smart-Energy-Euphorie hat die deutschen Energieversorger offenbar nicht erreicht: Nur 12 % der Manager glauben, dass die Hälfte der deutschen Haushalte in fünf Jahren über intelligente Stromzähler verfügt. Zum einen mangle es an regulatorischen Rahmenbedingungen und Kommunikationsstandards, zum anderen seien die Datenschutzfragen nach wie vor ungeklärt. Das hat eine Studie von Steria Mummert Consulting in …

AiF-Projekt: Offshore-Windkraft bietet Potenzial für Reedereien

Ein softwarebasiertes Instrument, das im Rahmen der vorwettbewerblichen Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) unter der Leitung der AiF am Center of Maritime Technologies (CMT) in Hamburg entwickelt wird, soll der maritimen Industrie wie z.B. der Containerschifffahrt helfen, neue Umsatzpotenziale zu erschließen. Es geht dabei konkret um den Wachstumsmarkt Offshore-Windenergieanlagen.

6. BMU/UBA/BITKOM Jahreskonferenz: Umweltfreundliche Hightech darf teurer sein

Verbraucher achten beim Kauf von IT-Produkten durchaus auf Umweltschutzaspekte. So lautet ein Studienergebnis, das auf der Jahreskonferenz Green IT Along the Value Chain in Berlin bekannt gegeben wurde. Laut BITKOM sind für 85 % von deutschlandweit 500 Umfrageteilnehmern Aspekte wie geringer Energieverbrauch und umweltfreundliche Materialien wichtig oder sehr wichtig. 81 % würden für umweltfreundliche Eigenschaften tiefer in …

Anzeige
Heise Business Services