Calyxo MX1/2: PV-Montagesystem kommt ohne Werkzeug aus 5. Mai 20201. Oktober 2012 von Heide Witte Die Calyxo GmbH aus Bitterfeld-Wolfen hat ein Montagesystem zur Installation rahmenloser Photovoltaikmodule auf Dächern entwickelt. Die Einlegesysteme MX1 (für Trapezblechdächer) und MX2 (für Schrägdächer) sollen sich besonders zur Befestigung von Glas-Glas-Laminaten eignen.
Altobridge Lite-site: Solarstrom sorgt in Ghana für Telekommunikation 26. Januar 202129. September 2012 von Heide Witte Das irische Unternehmen Altobridge Ltd. mit Sitz in Kerry arbeitet mit dem lokalen Provider K-Net an der Errichtung eines Mobilfunknetzes und einer Breitbandinfrastruktur in Ghana. Den nötigen Strom für die satellitengestützte Lösung liefern Photovoltaikanlagen.
Spannungswandler: Galliumnitrid-Komponenten sollen Energie sparen 27. Januar 202128. September 2012 von Heide Witte Der Einsatz des Halbleiters Galliumnitrid in der Elektronik von Autos und Solaranlagen kann deutlich Energie sparen. Die elektronischen Bauteile sind effizienter, kleiner und benötigen weniger Kühlung als die vorherrschenden Silizium-Komponenten. Forscher des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Festkörperphysik IAF haben nun einen Transistor auf Galliumnitrid-Basis entwickelt, der die Verlustleistung in Spannungswandlern halbiert.
LEED-Auszeichnung: Die Spitze des Messeturms Frankfurt leuchtet grün 23. Juli 201827. September 2012 von Heide Witte Der Messeturm Frankfurt erhält als eines der ersten Hochhäuser Europas die Auszeichnung LEED Silber des international anerkannten Nachhaltigkeitslabels LEED (Leadership in Energy and Environmental Design) in der Kategorie bestehender Gebäude. Bewertet wurden die Eigenschaften und die Betriebsmanagementprozesse.
Mittel- und Osteuropa: Neue PV-Freilandsolarparks bringen Bulgarien 85 MW 15. Juni 202126. September 2012 von Heide Witte In Bulgarien haben der Gestellproduzent Mounting Systems GmbH aus Rangsdorf und der Generalunternehmer Conecon mit Sitz in Haibach drei große Freilandsolarparks mit einer Gesamtleistung von 85 MW errichtet. Insgesamt sollen die drei Kraftwerke künftig mehr als 95 Mio. kWh saubere Energie pro Jahr produzieren.
HNEE-Forschungsprojekt: Kurzumtriebsplantagen sollen Rieselfelder sanieren 26. Februar 202426. September 2012 von Sabine Philipp Im Rahmen des Verbundprojekts ELaN Brandenburg Berlin untersucht die Hochschule für nachhaltige Entwicklung (FH) Eberswalde (HNEE) gemeinsam mit der Berliner Stadtgüter GmbH, inwieweit sich ehemalige Rieselfelder, die einst zur Reinigung von Abwässern genutzt wurden, für den Anbau von Kurzumtriebsplantagen eignen und welche Wassermenge die Pflanzen für das optimale Wachstum benötigen.
Altec-Schnellmontagesystem: Flexibler Klemmstein ermöglicht raschen Solaraufbau 27. Januar 202125. September 2012 von Heide Witte Ein neues Schnellmontagesystem soll die Installationszeit von Photovoltaik- und Solarthermieanlagen auf ein Minimum reduzieren. Eigenen Angaben zufolge entwickelte die Altec Solartechnik AG aus Thüringen dazu einen speziellen Klemmstein, der eine schnelle Vormontage durch einfaches Einklicken der Modulklemmen in die Profilschiene ermöglicht. Nach exakter Positionierung sitzt der Klemmstein laut Altec optimal, da er rutschsicher einrastet. Das …