IAA Nutzfahrzeuge: Wo alternative Antriebe Einzug halten 31. August 202116. September 2012 von Matthias Tüxen Brummis sind die Lastesel der deutschen Wirtschaft, aber trotzdem mag kaum jemand mit ihnen die Autobahn teilen. Dabei sind die heutigen Laster sicher wie nie und auch in Sachen Schadstoff- und CO₂-Emissionen hat sich in den vergangenen Jahren viel getan.
Windkraftanlagen: Vestas transportiert Rotorblätter per Bahn 27. Januar 202115. September 2012 von Heide Witte Zum ersten Mal in Europa hat man jetzt 55 m lange Rotorblätter per Bahn von Deutschland nach Dänemark verfrachtet, um auf diese Weise Transportzeiten, Kosten und CO₂-Emissionen zu senken. Das umweltfreundliche Projekt wurde in Kooperation zwischen dem französich-globalen Logistikdienstleister SNCF Geodis und dem dänischen Windanlagenbauer Vestas realisiert.
Ertragsprognosen: 200 m hoher Windmessmast liefert exakte Daten 20. Januar 202114. September 2012 von Heide Witte Einen 200 m hohen Windmessmast haben Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts in der Nähe von Kassel errichtet. Er liefert exakte Daten, aus denen sich Energieerträge besser vorhersagen lassen.
PV-Log: Portal lässt Solar-Community Anlagen vergleichen 19. Januar 202113. September 2012 von Heide Witte Über das freie Internet-Portal PV-Log können private Solarstromproduzenten nun mit „Solar Friends“ kommunizieren. In erster Linie soll das Portal dazu dienen, PV-Anlagen miteinander zu vergleichen und so zu optimieren. Betreiber ist Top50-Solar. Auf der Anlagenübersicht von PV-Log werden alle relevanten Daten der eigenen Anlage visualisiert. Da bereits zahlreiche Anlagen im System erfasst seien, könnten die …
metropol-E: Dortmund baut seine kommunale Elektroflotte aus 18. Mai 202212. September 2012 von Friederike Floth Das Dortmunder Leuchtturmprojekt für Elektromobilität metropol-E hat mittlerweile bereits 13 Elektrofahrzeuge im Einsatz. Als Förderprojekt des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) erprobt die Stadt im Rahmen des Projekts den Einsatz elektrischer Dienstfahrzeuge in der Metropolregion Ruhr.
Centrosolar-Energiemanager: Cenpilot macht die Haustechnik zum Smart Grid 15. Dezember 202010. September 2012 von Heide Witte Für den Energiemanager Cenpilot hat Centrosolar den Innovationspreis Plus X Award erhalten. Der neu entwickelte Cenpilot, den das Unternehmen erstmals zur Intersolar 2012 in München vorgestellt hatte, soll demnächst auf den Markt kommen und in Kombination mit einer Photovoltaikanlage die Kommunikations- und Steuerungszentrale der gesamten Haustechnik bilden.
Flüssigerdgas: Schwimmendes LNG-Kraftwerk lädt AIDA-Cruiser auf 15. Dezember 20207. September 2012 von Heide Witte Ab Herbst 2013 soll ein Schiff der AIDA-Flotte während der Liegezeit im Hamburger Hafen durch die schwimmende LNG Hybrid Barge von Becker Marine Systems mit elektrischer Energie versorgt werden. Die für den Betrieb des Kreuzfahrtschiffs notwendige Energie wird dann nicht mehr an Bord des Schiffes durch Dieselmotoren erzeugt, sondern durch Flüssigerdgas.