I am eco: Der Öko-PC kommt im Holzrahmen 9. November 202024. August 2012 von Heide Witte Die Umweltbilanz von PCs lässt zu wünschen übrig: Rechner veralten schnell, enthalten oft giftige Stoffe zur Flammhemmung, und einzelne Komponenten lassen sich nur schwer wiederverwerten. Zudem verbrauchen die Geräte viel Strom, bei dessen Erzeugung wiederum CO₂ in die Atmosphäre entweicht. Mitarbeiter der Firma MicroPro in Irland haben nun in Zusammenarbeit mit Kollegen des Fraunhofer-Instituts für …
Siemens SWT-6.0-154: Die Weltrekordrotorblätter sind am Ziel 9. März 202123. August 2012 von Heide Witte Die weltweit größten Rotorblätter für Windturbinen sind seit Mitte August am Ziel. Die von Siemens gefertigten Blätter wurden vom Hafen der dänischen Stadt Esbjerg nach Østerild transportiert. Der Transport der drei jeweils 75 m langen Rotorblätter erfolgte durch ein Spezialfahrzeug, das die Flügel einzeln über die 320 km lange Strecke beförderte.
LED und Energiesparlampen: Glühbirne abschalten legt vier Kohlekraftwerke still 31. Januar 201721. August 2012 von Heide Witte Laut der deutschen Umwelthilfe (DUH) birgt der endgültige Ausstieg aus der historischen Glühlampentechnik ab 1. September 2012 ein Einsparpotenzial von 22 Mrd. kWh durch effiziente Beleuchtung allein in Deutschland.
mp-tec-Solarkatamaran: Solar Explorer nimmt Kurs auf die Umweltbildung 27. Juli 202214. August 2012 von Heide Witte Das solare Forschungsschiff „Solar Explorer“ ist jetzt in See gestochen – und zwar in den Werbellinsee inmitten des Biosphärenreservats Schorfheide-Chorin nordöstlich von Berlin. Bei einer Leistung von 11,48 kW fasst das Solarboot bis zu 50 Personen.
Energiestudie 2012: Der Homo energeticus ist Angstverbraucher 18. Mai 20226. August 2012 von Heide Witte In Deutschland entwickelt sich ein neuer Energiekundentyp: der „Homo energeticus“. Er wendet sich zunehmend vom klassischen Energieversorger ab und ihn treibt die Energiesorge in allen Lebensbereichen um, egal ob beim Hausbau, beim Autokauf oder bei der Anschaffung von Haushalts- und IT-Geräten. Die neue Menschenaffenart identifizierte jetzt erstmals die Strategieberatung Batten & Company in ihrer Energiestudie …
EnviThan-Biogasanlage: Hohlfasermembranen schaffen hochreines Biomethan 22. Februar 20222. August 2012 von Heide Witte Im Gewerbegebiet in Köckte in Sachsen-Anhalt entsteht derzeit eine Biogasaufbereitungsanlage mit Hohlfasermembranen. Sie soll über eine Kapazität von 349 Normkubikmetern verfügen. Als Einsatzstoffe der Anlage, die in unmittelbarer Nachbarschaft zu einem landwirtschaftlichen Betrieb gebaut wird, dienen Rindergülle, Maissilage und Ganzpflanzensilage.
Machbarkeitsstudie: Basel testet dezentralen Li-Ion-Energiespeicher 5. Mai 20211. August 2012 von Heide Witte Leclanché SA, Spezialist für großformatige Lithium-Ionen-Zellen und Speicherlösungen, liefert an die Industriellen Werke Basel (IWB) einen industriellen Stromspeicher mit einer Gesamtkapazität von 25 kWh. Die von den IWB projektierte Installation ist Teil einer Machbarkeitsstudie, die die Vorteile von dezentralen Energiespeichern für den Netzbetrieb untersuchen soll.