Erneuerbare Energien: Studie entwirft Zukunftsszenarien für die Fernwärme 31. August 202211. Juli 2012 von Sabine Philipp Die HHL Leipzig Graduate School of Management hat gemeinsam mit der Sachsen Bank (2018 liquidiert) eine Studie zur Zukunft der Fernwärme in den neuen Bundesländern erstellt. Dabei wurden auf Basis von zwei Kernunsicherheiten und wichtigen Branchentrends vier Zukunftsszenarien entwickelt, die unterschiedlicher nicht hätten ausfallen können. Dabei handelt es sich um die Szenarien „Fernwärme 2.0“, „Ökologische Renaissance“, …
EEG-Umfrage: Kosten darf die Energiewende allerdings nichts 4. Oktober 202310. Juli 2012 von Sabine Philipp Einer Umfrage zum Thema Energiewende durch die Unternehmensberatung Putz & Partner zufolge halten 69 % der Bundesbürger den eingeschlagenen Weg zwar für notwendig, doch die Begeisterung für Sonne, Wind und Biomasse scheint aufzuhören, wenn der vermehrte Einsatz erneuerbarer Energien auf das Portmonee schlägt.
Energieautarker Robotersegler: ASV Roboat geht auf Weltrekordjagd 7. Februar 20249. Juli 2012 von Heide Witte Das Robotersegelboot ASV Roboat sticht heute wieder in See. Bis Mitte Juli 2012 wird das voll autonome, unbemannte Segelboot erstmals im Rahmen einer Langzeitmission kreuzen und soll dabei den aktuellen Weltrekord im Robotersegeln brechen: Während des Forschungsprojekts in der Ostsee soll das Gefährt 150 Seemeilen zurücklegen und dafür bis zu 100 Stunden ohne Unterbrechung auf hoher …
Elektromobilität: Den BMW i3 wird es auch via Internet geben 1. Dezember 20206. Juli 2012 von Heide Witte Der bayerische Automobilkonzern BMW, der im nächsten Jahr seine ersten Elektroautos auf den Markt bringen will, arbeitet an neuen Vertriebswegen für seine E-Cars. Das gab das Unternehmen anlässlich der Eröffnung des ersten BMW i Store in London bekannt. So ist neben dem stationären Verkauf in Autohäusern auch der Verkauf über das Internet sowie über mobile …
All4Green-Projekt: Softwaretool soll Rechenzentren grüner machen 30. November 20164. Juli 2012 von Sabine Philipp Wie die Universität Mannheim mitteilt, gehören Rechenzentren weltweit nicht nur zu den Großabnehmern von Energie, sondern sie nutzen die Energie auch noch sehr ineffizient. Abhilfe möchte nun ein Software-Instrument schaffen, das im Rahmen des EU-Projekts All4Green entwickelt werden soll.
Kerosinpreise: Fluglinie ersetzt Bordfernseher durch iPads 9. April 20252. Juli 2012 von Heide Witte Die neue Billigfluglinie Scoot, eine Tochter der Singapore Airlines, gestaltet die Entertainment-Angebote an Bord um: Anstatt Fernseher in den Rücklehnen der Sitze sollen die Passagiere ein iPad bekommen. Durch das Entfernen der Monitore und der entsprechenden Verkabelung sollen die Flugzeuge rund zwei Tonnen leichter werden. Damit lasse sich viel Sprit sparen.
Notfallmanagement: PwC sieht Haftungsrisiken bei den Energieversorgern 25. November 202029. Juni 2012 von Sabine Philipp Eine PwC-Studie hat ergeben, dass die Mehrzahl der deutschen Energieversorgungsunternehmen auf technische Krisen- und Störfälle gut vorbereitet ist. Allerdings gibt es beim Notfallmanagement im Detail offenbar noch Verbesserungspotenzial – besonders in einem Bereich. Die Rede ist von der Mitarbeiterschulung. PwC zufolge gibt es nur in jedem zweiten befragten Unternehmen regelmäßige Schulungen und Übungen zur Umsetzung …