Erneuerbare Energien: Studie entwirft Zukunftsszenarien für die Fernwärme

Die HHL Leipzig Graduate School of Management hat gemeinsam mit der Sachsen Bank (2018 liquidiert) eine Studie zur Zukunft der Fernwärme in den neuen Bundesländern erstellt. Dabei wurden auf Basis von zwei Kernunsicherheiten und wichtigen Branchentrends vier Zukunftsszenarien entwickelt, die unterschiedlicher nicht hätten ausfallen können. Dabei handelt es sich um die Szenarien „Fernwärme 2.0“, „Ökologische Renaissance“, …

Energieautarker Robotersegler: ASV Roboat geht auf Weltrekordjagd

Das Robotersegelboot ASV Roboat sticht heute wieder in See. Bis Mitte Juli 2012 wird das voll autonome, unbemannte Segelboot erstmals im Rahmen einer Langzeitmission kreuzen und soll dabei den aktuellen Weltrekord im Robotersegeln brechen: Während des Forschungsprojekts in der Ostsee soll das Gefährt 150 Seemeilen zurücklegen und dafür bis zu 100 Stunden ohne Unterbrechung auf hoher …

Notfallmanagement: PwC sieht Haftungsrisiken bei den Energieversorgern

Eine PwC-Studie hat ergeben, dass die Mehrzahl der deutschen Energieversorgungsunternehmen auf technische Krisen- und Störfälle gut vorbereitet ist. Allerdings gibt es beim Notfallmanagement im Detail offenbar noch Verbesserungspotenzial – besonders in einem Bereich. Die Rede ist von der Mitarbeiterschulung. PwC zufolge gibt es nur in jedem zweiten befragten Unternehmen regelmäßige Schulungen und Übungen zur Umsetzung …