Ökologie-Appell: Wissenschaftler fordern Weltrat für Nachhaltigkeit 24. April 20245. März 2012 von Michael J.M. Lang Wissenschaftler aus aller Welt bezweifeln zunehmend die Fähigkeit und den Willen nationaler Regierungen, sich auf eine globale Nachhaltigkeitspolitik zu verständigen. Rund 300 Umwelt- und Nachhaltigkeitsexperten aus 50 Nationen sprachen sich deshalb beim dreitägigen Sustainability Summit an der Leuphana Universität Lüneburg für die Schaffung einer durchsetzungsfähigen Weltumweltorganisation und eines Rates für globale Nachhaltigkeit aus. Sie fordern …
Energieberatung: Energieeffizienzberatung wird weiterhin gefördert 10. März 20154. März 2012 von Michael J.M. Lang Mittelständische Unternehmen können sich auch in Zukunft eine Energieberatung vom Staat fördern lassen. Wie das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) mitteilt, ist am 1. März 2012 die neue Richtlinie für das Förderprogramm Energieberatung Mittelstand (ehemals Sonderfonds Energieeffizienz in KMU) in Kraft getreten. Gefördert werden Initialberatungen, die energetische Schwachstellen untersuchen sowie Detailberatungen, die mit einer vertiefenden Energieanalyse die Ausarbeitung eines …
DEPV-Bilanz 2011: Deutschland ist europaweit größter Pellet-Produzent 11. November 20203. März 2012 von Sabine Philipp Der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband (DEPV) meldet, dass 2011 in Deutschland mit 1,88 Mio. t Jahresproduktionsmenge europaweit die meisten Holzpellets produziert wurden. Getoppt wurde die BRD nur von Nordamerika (USA und Kanada), wobei diese Produkte oft anders eingesetzt werden.
Smart Grids, Smart Watts und die RegModHarz: BMWi gibt Einblick in E-Energy-Modellprojekte 5. März 20252. März 2012 von Sabine Philipp Auf dem BMWi-Gemeinschaftsstand (Halle 26, Stand G50) stellt das Forschungsprojekt E-Energy auf der CeBIT 2012 seine Modellprojekte vor, darunter auch das Leuchtturmprojekt Smart Watts der Smart Energy Region Aachen. Dabei werden laut BMWi im Demonstrator mehrere Haushaltsgerate mittels EEBus – einer offenen Standardschnittstelle fur herstellerunabhängige Energiemanagementfunktionen zwischen Energieversorger und Kunden – an das Smart Grid angebunden.
Provokation aus München: Warum das Erneuerbare-Energien-Gesetz Unsinn ist 9. November 202028. Februar 2012 von Michael J.M. Lang Hans Werner Sinn, Präsident des Münchner ifo Instituts, kann es nicht lassen, mit provokanten Thesen heilige Kühe sowohl des linken und grünliberalen Bundesbürgertums als auch des konservativen Behäbigkeitskabinetts reihenweise niederzumähen. Das Dumme ist nur, dass er meist auch noch recht hat. Dabei ist sein Erfolgsrezept simpel: Er schaut im Gegensatz zu seinen Kritikern auf Fakten …
RKW-Impulsgespräche: Vor-Ort-Beratung zeigt Energiesparpotenziale auf 12. Juni 202328. Februar 2012 von Heide Witte Bundesweite, persönliche Vor-Ort-Gespräche zur Energieeffizienz in kleinen und mittleren Unternehmen bietet das RKW Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft e.V. an. Durch die Maßnahme sollen die Betriebe Geld sparen, die Umwelt schonen und in Zukunft wettbewerbsfähiger werden.
dena-Umfrage: Unternehmen befürchten explodierende Strompreise 14. März 202228. Februar 2012 von Michael J.M. Lang Die große Mehrheit der deutschen Unternehmen (86 %) befürchtet einen Anstieg der Strompreise in den nächsten beiden Jahren. Das ergab eine Umfrage der Deutschen Energie-Agentur (dena) unter 250 Unternehmen des produzierenden Gewerbes. Jedes vierte Unternehmen (24 %) rechnet sogar mit stark steigenden Strompreisen. 2009 erwarteten in einer vergleichbaren Umfrage lediglich 76 % der Befragten einen Strompreisanstieg. Die Besorgnis …