Citroën C-Zero: Europcar testet die ersten Elektroautos 2. November 202018. Januar 2012 von Heide Witte Der Autovermieter Europcar führt mit fünf Fahrzeugen des Modells Citroën C-Zero die ersten Elektroautos in seiner Flotte ein. Die Wagen sind auf der Nordseeinsel Sylt im Einsatz. Der Citroën C-Zero fährt zu 100 % elektrisch – ohne CO₂-Emissionen und ohne Motorengeräusch.
Praxis-Heft: Der Umwelt zuliebe den Handel vor Ort stärken 5. Juli 202313. Januar 2012 von Michael J.M. Lang Statt sich beim Händler um die Ecke zu versorgen, fahren viele Deutsche mit dem Auto zum Discounter an den Stadtrand oder ins Umland. Die Folge: In den Wohngebieten schließt ein Geschäft nach dem anderen. Seit Autofahren aber nicht nur teuer, sondern unter Umweltaspekten betrachtet fragwürdig geworden ist, besteht eine reale Chance, den Trend umzukehren. Davon …
BMU-Broschüre: Tiefengeothermie-Ratgeber erscheint in 3. Auflage 28. Oktober 202011. Januar 2012 von Michael J.M. Lang Die ersten beiden Auflagen des Ratgebers Tiefe Geothermie – Nutzungsmöglichkeiten in Deutschland des Bundesumweltministeriums (BMU) fanden unerwartet viel Anklang und waren deshalb schnell vergriffen. Nun steht eine neue, erweiterte Auflage für alle Interessenten bereit. Die Broschüre bietet auf 80 Seiten jede Menge Infos der Experten des Leibniz-Instituts für Angewandte Geophysik (LIAG) zur so genannten Tiefengeothermie. Neu …
Überschussenergie-Prototyp: „Meine Familie, mein Haus, meine Tankstelle!“ 28. Oktober 202010. Januar 2012 von Heide Witte Ein Einfamilienhaus, das doppelt so viel Energie produziert wie es verbraucht, kann noch bis Februar 2012 in Berlin besichtigt werden. Dann zieht eine vierköpfige Familie zum Testwohnen ein. Der erzeugte Strom soll direkt vor Ort Elektrofahrzeuge speisen.
Rekord bei Schott Solar: Silberfreie Solarzelle bringt Spitzenwirkungsgrad 2. November 202010. Januar 2012 von Heide Witte Mit Standardproduktionsprozessen ist es der Schott Solar AG gelungen, eine silberfreie Hocheffizienzsolarzelle herzustellen. Mit dem neuen Zelltyp wird im Industrieformat 156 × 156 mm ein Wirkungsgrad von nahezu 20 % erreicht. Das Fraunhofer ISE hat den Super-Wirkungsgrad nach einer Messung bestätigt. Die neue Zelle kombiniert mehrere innovative Technologien: Mit der Nickel-Kupfer-Galvanik auf der Vorderseite einer multikristallinen Zelle hatte Schott …
BfN-/BBSR-Ratgeber: Die Energiewende schafft neue Kulturlandschaften 28. Oktober 20209. Januar 2012 von Michael J.M. Lang Neben dem Klimawandel und dem demografisch bedingten Bevölkerungsschwund wirkt sich auch die Energiewende immer stärker auf die Landschaften in Deutschland aus, mit zum Teil höchst komplexen Wechselwirkungen. Umso wichtiger ist es, die Entwicklung naturverträglich zu gestalten. Mitunter ergeben sich dabei sogar Chancen für völlig neue Kulturlandschaften.
Feinstaubplaketten ab Januar 2012: Für Umweltzonen gelten schärfere Einfahrtregelungen 26. Oktober 202031. Dezember 2011 von Heide Witte In den ca. 50 Städten mit Umweltzonen in Deutschland werden die Einfahrtregelungen ab 2012 teilweise verschärft. Über 20 Städte schließen dann Fahrzeuge mit roten Plaketten ab Januar komplett aus. Und ab 2013 stehen dort meist auch gelbe Plaketten auf dem Index. Wer von einer gelben auf eine grüne Plakette umsteigen will, muss in eine Dieselpartikelnachrüstung …