Rinspeed Dock & Go: Energy-Anhänger schafft mehr Kilometer 13. September 202324. Dezember 2011 von Heide Witte Dock & Go nennt der Schweizer Gründer Frank M. Rinderknecht sein „Energy-Pack“ mit dritter Achse, das er auf dem Genfer Automobilsalon (8.–18. März 2012) vorstellen wird. Der Chef des Unternehmens Rinspeed will mit dem Anhänger die Reichweitenproblematik von Elektrofahrzeugen lösen.
Philips-Projekt Bio-light: Mikroben bringen Lampen zum Leuchten 28. Oktober 202017. Dezember 2011 von Heide Witte Im Rahmen der Designstudie The Microbial Home hat Philips das Bio-light-Konzept entwickelt, das Bakterien oder fluoreszierende Proteine nutzt, um Licht zu erzeugen – und das ganz ohne Strom. Bakterienkulturen werden dabei mit Methan und Kompost gefüttert – z.B. mit Lebensmittelabfällen.
BMWi-Studie: Geothermie kann instabile Windenergie puffern 6. September 20217. Dezember 2011 von Michael J.M. Lang Die Energieleistung von Windkraftanlagen schwankt besonders stark. Sie gefährden deshalb mit steigendem Anteil an der Energieversorgung zunehmend die Stabilität des Stromnetzes. Umso dringender müssen parallel zu Windkraftanlagen stabilere Quellen erneuerbarer Energien ins Netz eingebunden werden. Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) hat nun in einer aktuellen Studie untersuchen lassen, ob und inwieweit geothermische Anlagen, sogenannte Wärmepumpen, mit ihrer weitgehend konstanten …
Ökodesign-Richtlinie: Energieverbrauchsrelevante-Produkte-Gesetz ist in Kraft getreten 26. Oktober 20206. Dezember 2011 von Michael J.M. Lang Seit dem 25. November 2011 ist das Gesetz zur Novellierung des Energiebetriebene-Produkte-Gesetzes (EBPG) in Kraft. Damit wurde die Ökodesign-Richtlinie (2009/125/EG) der Europäischen Union in deutsches Recht umgesetzt und die Bezeichnung des novellierten EBPG in Energieverbrauchsrelevante-Produkte-Gesetz (EVPG) geändert. Das Gesetz soll einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Energie- und Ressourceneffizienz von Produkten leisten.
IPCC-Studie: Weltklimarat warnt vor künftigen Klimarisiken 26. Oktober 20205. Dezember 2011 von Michael J.M. Lang Der Weltklimarat IPCC warnt in einer neuen Studie eindringlich vor künftigen Extremereignissen wie lang andauernden Hitzeperioden oder Starkniederschlägen. Unzureichend sind seiner Meinung nach vor allem die derzeitigen Maßnahmen zu Klimaanpassung und Risikomanagement. Weltweit sei man daher auf Klimakatastrophen viel zu wenig vorbereitet, so das Fazit des Weltklimarats.
Energieeffizienz: Gebäudesanierung kostet bis zu 750 Milliarden Euro 9. März 20211. Dezember 2011 von Michael J.M. Lang Bisher wurden jährlich rund 0,8 % des privaten Wohnbestands energetisch saniert, wie eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin ergab (wir berichteten darüber). Dieser Wert reicht aber nicht aus, die Klimaziele der Bundesregierung zu erreichen. Diese plant deshalb eine Anhebung auf 2 %. Doch bezahlen müssen das die Bundesbürger. Auf sie rollen dann …
LuminAID Lab: Aufblasbare Solarlampe ist doppelt hilfreich 26. Oktober 202029. November 2011 von Heide Witte LuminAID heißt eine Solarlampe zum Aufblasen. Sie liefert nicht nur Licht. Ihre Käufer tun auch ein gutes Werk. Denn zum Preis von rund 25 US$ gibt es gleich zwei dieser Lampen: Eine geht an den Käufer, und eine Zweite wird in Krisen- oder Notstandsgebieten kostenlos an Menschen verteilt, die keinen Zugang zu Elektrizität oder kein Geld …