Ruhr Universität Bochum: Edeltouristen belasten die Umwelt mehr als Ballermänner 8. Oktober 202415. November 2011 von Michael J.M. Lang Begrünte Außenanlagen, Golfplätze und Swimmingpools: Der Qualitätstourismus im Mittelmeerraum ist für die Umwelt schädlicher als der viel gescholtene Massentourismus à la Ballermann. Das belegt die laufende geografische Studie der Ruhr Universität Bochum (RUB) zu Periurbanisierungstrends (Zersiedelung) und zum Wasserverbrauch in Spanien. So ist der Qualitätstourismus mit einem weitaus höheren Pro-Kopf-Wasserverbrauch verbunden als der Massentourismus.
Weltpremiere: Solar-Yacht gleitet mit Zugdrachenantrieb 26. Oktober 202014. November 2011 von Heide Witte Die weltweit erste solarelektrische Fahrtenyacht mit Zugdrachenantrieb wird vom Berliner Solarschiffhersteller SolarWaterWorld AG in Zusammenarbeit mit dem Hamburger Technologieführer SkySails GmbH entwickelt. Die Kombination von solarelektrischem und SkySails-Antrieb bietet gleich mehrere Vorteile:
Bürgerreport: Bürger wünschen dezentrale Energieversorgung 30. November 202013. November 2011 von Michael J.M. Lang Anfang des Monats überreichten rund 90 Vertreter der Bürgerschaft Bundesforschungsministerin Annette Schavan konkrete Empfehlungen für die Gestaltung der Energiewende in Form eines Bürgerreports. Dieser repräsentiert das Abschlussergebnis des Bürgerdialogs Energietechnologien für die Zukunft, den das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in den vergangenen Monaten veranstaltet hatte. Im Report fordern die Konsumenten vor allem eine Dezentralisierung …
Energie-Wende: Energiepolitik muss europäisch ticken 18. November 201512. November 2011 von Michael J.M. Lang Hildegard Müller ist Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) und vertritt damit rund 1800 Unternehmen. Wir wollten von ihr wissen, ob Deutschland die Energiewende angesichts der aktuellen Probleme in Europa noch wie geplant schaffen kann. Die Antwort fiel diplomatisch aus: Es handle sich zwar um ein ehrgeiziges Ziel, sei aber machbar …
Roland Berger: Großes Potenzial für Energieeffizienz in Südostasien 26. Oktober 202011. November 2011 von Michael J.M. Lang Südostasien biete hervorragende Entwicklungschancen für energieeffiziente Technologien, stellt eine neue gemeinsame Studie der Europäischen Handelskammer in Singapur und der Unternehmensberatung Roland Berger fest. Allerdings gelte es, auf allen möglichen Ebenen Hindernisse zu überwinden. Unter anderem fehle es an Standards und staatlicher Unterstützung. Eine weitere Hürde sei eine noch mangelnde Sensibilisierung der an der Wertschöpfungskette beteiligten …
Fraunhofer Broschüre: Wie Elektromobilität die Gesellschaft verändern wird 26. Oktober 20209. November 2011 von Michael J.M. Lang Mit Elektromobilität werden große Hoffnungen verbunden, doch hin zur elektromobilen Gesellschaft ist es ein weiter Weg, dessen große Herausforderungen oft unterschätzt werden. Welche Rolle spielt Elektromobilität im zukünftigen Verkehr? Wie ökologisch ist Elektromobilität und wie sieht eine sinnvolle Ladeinfrastruktur aus? Werden die Bürger die Elektromobilität akzeptieren? Wie lassen sich interessante und tragfähige Erstmärkte erschließen? Diese …
Öko-Institut Studie: Blauer Engel schont Klima und Wald 26. Oktober 20208. November 2011 von Michael J.M. Lang Pünktlich zur Heizsaison stehen viele Hausbesitzer und Betreiber von Heizanlagen oder größeren Kesseln vor der Entscheidung, ob sich ein Austausch lohnt. Bei der Frage nach einem umweltfreundlichen und ressourcenschonenden Brennstoff, der Erdöl oder Erdgas ersetzen kann, steht Holz weit oben auf der Skala der möglichen Alternativen – emissionsarme Brennmaterialien sind dabei vor allem Holzhackschnitzel und …