Energiemanagement-Test: Gut genug für die TÜV-Zertifizierung? 30. April 201919. Oktober 2011 von Michael J.M. Lang Durch die letzte Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) können sich ab 2012 energieintensive Unternehmen, die mindestens 10 GWh jährlichen Stromverbrauch und mindestens 15 % Energiekostenanteil an der Bruttowertschöpfung nachweisen, nur noch dann von einem Teil der EEG-Umlage befreien lassen, wenn sie ein zertifiziertes Energiemanagementsystem vorweisen. Ein Online-Test des TÜV Rheinland erlaubt Betrieben bereits jetzt einen unverbindlichen Check, ob ihr Energiemanagementsystem Chancen hat, eine …
Der grüne Weg: Projektinitiative will 2 Millionen Tonnen CO2 einsparen 26. Oktober 202012. Oktober 2011 von Heide Witte Das Energie-Beratungsunternehmen energetrium AG mit seinem bundesweiten Netzwerk von unabhängigen Energieberatern hat die Projektinitiative Der grüne Weg zur CO2-Reduzierung in Deutschland ins Leben gerufen. Sie hat sich das Ziel gesetzt, hierzulande jährlich 2 Millionen Tonnen CO2 einzusparen.
Drahtlose Energieübertragung: Induktives Laden erhöht Reichweite von Elektromobilen 19. Januar 20167. Oktober 2011 von Heide Witte Einfach über eine im Boden versenkte Spule rollen, anhalten und Knopf drücken – sofort startet der Ladevorgang bei fünf BMW ActiveX, die im Rahmen eines Pilotversuchs derzeit in München unterwegs sind. Dank induktivem Laden brauchen die Fahrer keine schweren Kabel von der Ladesäule zu ihrem Elektroauto zerren und dort einstecken.
Innovationspreis Mittelstand: App minimiert Planungsaufwand für PV-Anlagen 27. Juni 20225. Oktober 2011 von Heide Witte Das junge Unternehmen mobitecs UG aus Hannover gewann mit seiner Photovoltaik-App iSolaris den Innovationspreis Mittelstand der Telekom. Die Lösung vereinfacht und verkürzt die Arbeitsschritte, die notwendig sind, um Photovoltaik-Anlagen vor Ort zu analysieren und fehlerfrei zu planen.
Steuerbefreiung für kleine Stromerzeuger: Eigenbedarf einer Stromerzeugungsanlage ohne Einfluss auf Nennleistung 4. Januar 202222. September 2011 von Michael J.M. Lang Stromgeneratoren mit einer Leistung von bis zu 2 Megawatt – sogenannte kleine Stromerzeugungsanlagen – sind nach dem Stromsteuerrecht von der Stromsteuer befreit, „sofern der erzeugte Strom in räumlichem Zusammenhang zu dieser Anlage entnommen und vom Betreiber der Anlage an Verbraucher geleistet wird“. Aber wo wird diese Leistung gemessen? Am Stromgenerator direkt oder erst an der …
Innovation des Jahres: Wiederaufladbare Li-Ion-Zelle ersetzt 250 Batterien 21. Oktober 202020. September 2011 von Heide Witte Der Varta Microbattery GmbH mit Sitz in Ellwangen (Baden-Württemberg) gelang mit einer neuen Lithium-Ionen-Batterie die „Innovation des Jahres“. Bei dem winzigen Akku handelt es sich um die weltweit bislang einzige wiederaufladbare Hörgerätebatterie. Der vor allem für ältere Menschen oft nur schwer durchzuführende Austausch von Einwegbatterien entfällt damit.
Mobile Stromversorgung: Frei vom Stromnetz dank Flüssiggas-Brennstoffzellen 2. Februar 20215. September 2011 von Michael J.M. Lang Ob im Wohnmobil oder auf der Alm – ohne Strom mangelt es am Komfort. Aber nicht jeder Wohnwagennomade und Hüttenbesitzer ist bereit, ausgerechnet im Urlaub auf die Annehmlichkeiten strombetriebener Geräte zu verzichten. Wird dann der Notstrom-Benziner angeworfen, leidet nicht nur die Umwelt, sondern auch Ohr und Nase. Eine abgasfreie Alternative ist die Brennstoffzelle. Sie verursacht …