Europäische Automobile: Mehr Gewicht, mehr Leistung, weniger CO2 16. Juli 20194. Juli 2011 von Michael J.M. Lang Europas Autohersteller bauten 2010 zwar durchschnittlich schwerere und stärker motorisierte Autos als in den Jahren davor, dennoch haben diese Neuwagen insgesamt fast 4 % weniger CO2 ausgestoßen als 2009. Das zeigen aktuelle Daten der Europäischen Umweltagentur. Dieser Rückgang ist umso bemerkenswerter, als der Straßenverkehr für rund 20 % aller CO2-Emissionen in der EU verantwortlich ist.
Photovoltaik: Solutronic stellt Enteisungsanlage für Dächer vor 3. Juli 20181. Juli 2011 von Thomas Jannot Starker Schneefall, wie er in den letzten Jahren häufiger vorkam, kann die Leistungsfähigkeit von Photovoltaik-Modulen auf dem Dach ausbremsen. Vor allem dann, wenn die Dachneigung nur gering ist und die Schneemassen nicht von selbst ins Rutschen kommen. Einige wenige Hersteller bieten deshalb Enteisungsanlagen.
Fachinformationszentrum Karlsruhe: So funktionieren Gas- und Kohlekraftwerke 3. Februar 202128. Juni 2011 von Michael J.M. Lang Im Gegenzug zur Abschaltung der Kernkraftwerke werden in den nächsten Jahren – neben Anlagen, die erneuerbare Energien nutzen – auch neue Gas- und Kohlekraftwerke errichtet werden. Je nach eingesetzter Technik sind diese für die Umwelt aber mehr oder weniger belastend. Wer bei diesem Thema mitreden will, muss deshalb wissen, wie derartige Kraftwerke funktionieren, welche Verbesserungen …
Erneuerbare Energie im Unternehmen: Aus Industriebrache wird Plusenergie-Industriegebäude 19. Juli 202327. Juni 2011 von Michael J.M. Lang In Hannover steht ein architektonisches und energetisches Vorzeigeprojekt: ein Plusenergie-Gewerbebau, das mehr erneuerbare Energie erzeugt, als es verbraucht. Bisher galten schon Einfamilien- oder Wohnhäuser mit einer Plusbilanz als schwierig zu realisieren, nun aber beweist ein Unternehmen aus der Erneuerbare-Energien-Branche, dass dies auch bei Gewerbegebäuden machbar ist. Laut Bauherr AS Solar habe man damit ein weltweit einzigartiges …
Weltmeere: Industrieabgase lassen Meere anschwellen 14. Oktober 202022. Juni 2011 von Michael J.M. Lang Seit Beginn der Industrialisierung steigt der Meeresspiegel so schnell an, wie nie zuvor in den letzten zweitausend Jahren, warnt ein internationales Forscherteam. Nach vielen Jahrhunderten mit stabilen oder nur langsam steigenden Werten gehe die Kurve seit Ende des 19. Jahrhunderts steil nach oben. Der Beweis dafür seien Ablagerungen an der US-Atlantikküste, behaupten die Wissenschaftler.
Europäische Kommission: EU will Mitgliedstaaten zur Energieeffizienz zwingen 5. November 201122. Juni 2011 von Michael J.M. Lang „Die billigste Energie ist die, die man nicht verbraucht“, mit diesem Einleitungssatz informierte heute die EU-Kommission über ein neues Maßnahmepaket ihres für Energiefragen zuständigen Kommissars Günther Oettinger. Grund ist eine schleppende Umsetzung des bisherigen Sparziels, mit dem die EU bis 2020 die Energieeffizienz um 20 % steigern will. Der neue Richtlinienvorschlag will die Mitgliedstaaten zu einer …
Photovoltaikmarkt: Deutschen Unternehmen läuft die Zeit davon 14. Oktober 202021. Juni 2011 von Michael J.M. Lang Die internationale Managementberatung Oliver Wyman sieht trübe Zeiten für die deutschen Hersteller von Solarzellen und-modulen kommen. Wie die Oliver Wyman Studie Win or lose im globalen Photovoltaikmarkt zeige, sei der deutsche und globale Markt für die Module im heftigen Umbruch. „Während die hiesigen Anlagenbauer und Elektronikunternehmen auch weiterhin weltweit eine starke Position einnehmen, werden viele …