Virtualisierung: Es gibt bezahlbare VMware-Alternativen 28. März 2025 von Kathrin Jannot Broadcom verärgert viele VMware-Kunden mit neuen Lizenzmodellen, Personalabbau und chaotischen Prozessen. Deshalb haben viele Unternehmen ein Interesse an Alternativen, die mittlerweile in den Startlöchern stehen. Die 21. Folge des Podcasts „IT auf die Ohren“ beleuchtet die Hintergründe.
IT-Sicherheit: secIT präsentiert aktuelle Technologien 27. März 202527. März 2025 von Kathrin Jannot IT-Sicherheit ist eines der Topthemen für Unternehmen, das zeigte die Messe secIT by heise in Hannover eindrucksvoll. Auch der „heise meets…“-Podcast war vor Ort und sprach mit Ausstellern und Besuchern über aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze.
Datenanalyse: KI kann Menschen nicht ersetzen 24. März 2025 von Kathrin Jannot KI verspricht Unternehmen viele Vorteile beim Umgang mit Daten, doch nicht immer ist der Einsatz sinnvoll. Michael Berthold, Gründer der Datenanalyse-Plattform KNIME, sieht KI im „heise meets …“-Podcast als Ideengeber, weiß aber auch, dass künstliche Intelligenz nicht immer die Wahrheit erfasst.
Cybersicherheit: KI-Analysen wehren Gefahren schnell ab 11. März 20253. März 2025 von Kathrin Jannot Cyberkriminelle greifen Unternehmen immer häufiger mit Ransomware, Trojanern und anderen Schadprogrammen an. Doch mit modernen, reaktionsschnellen Technologien zur Bedrohungserkennung lassen sich die Gefahren eindämmen, erläutert Gerald Beuchelt, CISO von Acronis, im „heise meets…“-Podcast.
Ausfallsicherheit: Virtualisierung schafft hohe Verfügbarkeit 3. März 20253. März 2025 von Kathrin Jannot Virtualisierung gilt als IT-Infrastruktur-Standard für Unternehmen jeder Größe. Die Technologie steigert Effizienz und Verfügbarkeit von IT-Ressourcen. Wie sich Virtualisierung entwickelt hat und warum sie auch für KMUs sinnvoll ist, diskutieren Experten in der Folge 20 im Podcast „IT auf die Ohren“ vom IT-Systemhaus IOK.
IT-Infrastruktur: SERT misst den Stromverbrauch von Servern 18. Februar 202510. Februar 2025 von Redaktion MittelstandsWiki Das Server Efficiency Rating Tool (SERT) ist der Quasi-Standard zur Messung der Energieeffizienz von Servern. Es hilft Unternehmen, ihren Stromverbrauch zu optimieren und Betriebskosten zu senken. Doch welche Faktoren müssen IT-Verantwortliche neben dem SERT-Wert noch beachten?
E-Rechnungspflicht: Digitalisierte Rechnungen senken Fehleranfälligkeit 18. Februar 202529. Januar 2025 von Elmar Salmutter Die E-Rechnungspflicht konzentriert sich ab 2025 nicht mehr auf die für Menschen sichtbaren Rechnungsangaben, sondern auf die maschinenlesbaren Informationen im XML-Format, erklärt die Firma Brother in einem Blog-Beitrag. Digitale Rechnungen fördern automatisierte Prozesse im Rechnungswesen.