Top-Level-Domains: Dotbayern und Dotberlin haben gute Aussichten 1. Dezember 20207. Juli 2012 von Sabine Philipp Der Verband der deutschen Internetwirtschaft eco hat in seinem kostenfreien Dossier „Neue Top Level Domains unter der Lupe: Experten zu den Chancen, Risiken und Nebenwirkungen der beantragten Internetendungen“ u.a. untersucht, welche neuen Top-Level-Domains (TLDs) wirklich Aussicht auf Erfolg haben. Dabei beschäftigt sich der Verband auch mit so genannten GeoTLDs, wie .berlin oder .bayern.
Einwohnermeldeämter-Test 2011/2012: Online umziehen wird leichter 2. Mai 20235. Juli 2012 von Sabine Philipp Der Einwohnermeldeämter-Test 2011/2012 der Pronto Business Media GmbH hat die Internet-Seiten der Meldeämter der knapp 190 größten deutschen Städte unter die Lupe genommen. Im Ergebnis boten 87 % gute Informationen und Services auf ihren Seiten an, 12 % schnitten sogar sehr gut ab – und das, obwohl 100 Städte schlechter als beim letzten Test bewertet wurden.
Einheitliche Behördennummer: München tritt dem 115-Verbund bei 27. März 20154. Juli 2012 von Elke von Harsdorf Mit der Freischaltung der neuen Servicenummer 115 haben rund 1,4 Mio. Münchnerinnen und Münchner ab sofort den direkten Draht in die Verwaltung und können bequem Behördenauskünfte einholen. Das Besondere des neuen Servicecenters: Der Anrufer muss sich keine Gedanken machen, welche Behörde für sein Anliegen zuständig ist – unter der 115 ist er immer richtig verbunden.
Smart Library: Die Unibibliothek Hildesheim will 35 % Energie sparen 29. September 20143. Juli 2012 von Sabine Philipp Die Universitätsbibliothek Hildesheim möchte als bundesweit erste „Smart Library“ 35 % Energie einsparen. Kern des Systems seien „Smart-Home-Technologien“, die in einem Netzwerk die Gebäudetechnik effizient zusammenführen und steuern. Dabei sei das zweigeschossige, alleinstehende Bibliotheksgebäude in mehrere „Energie-Bereiche“ unterteilt worden.
VKU-Studie Smart Grids: ITK-Ausbau ist die Basis für intelligente Netze 25. November 202028. Juni 2012 von Sabine Philipp Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat eine Studie erstellen lassen, die beschreibt, wie sich die Stromversorgung im städtischen und ländlichen Raum künftig entwickeln könnte, und die die Anforderungen an die Informations- und Kommunikationstechnologie für Verteilnetze im Jahr 2020 und im Jahr 2030 benennt. Wie VKU-Hauptgeschäftsführer Hans-Joachim Reck erklärt, spielen die Verteilnetzbetreiber für die Entwicklung eines …
Branchenkompass 2012 Public Services: Kommunen sind offen für Open Data und Open Government 9. April 202523. Juni 2012 von Sabine Philipp Dem Branchenkompass 2012 Public Services von Steria Mummert Consulting (SMC) und dem F.A.Z.-Institut zufolge wollen sich Deutschlands Ämter durch Maßnahmen im Umfeld von Open Data oder Open Government den Bürgern mehr öffnen. So könnten verstärkt ausgewählte Datenbestände über das Internet bereitgestellt und die Bürger stärker auf neuen Wegen in Entscheidungen eingebunden werden. Aber es gibt …
Modellprojekt: Mannheim ersetzt Tafel durch Tablet 8. Oktober 201418. Juni 2012 von Sabine Philipp Seit Dezember 2011 wird im Rahmen eines Modellprojekts an drei Mannheimer Schulen mit Tablets gelernt und gelehrt – wissenschaftlich begleitet von Erziehungswissenschaftlern der Universität Mannheim. Nun zeigen erste Studienergebnisse, dass die Schüler dabei mehr Spaß als die Lehrer haben.