IT-Sicherheit: Cyberangreifer verschlüsseln die IT der Stadtwerke Wismar 6. September 20236. Oktober 2021 von Niklas Mühleis Die Stadtwerke Wismar in Mecklenburg-Vorpommern wurden im September Opfer eines Cyberangriffs. Dabei wurden die IT-Systeme durch einen bislang unbekannten Angreifer verschlüsselt.
Kommunale Informationssicherheit: Der Landkreis Starnberg ist ISO-27001-zertifiziert 11. März 202413. September 2021 von Niklas Mühleis Das Landratsamt des Landkreises Starnberg in Bayern hat das IT-Sicherheitszertifikat ISO 27001 erhalten.
Kritische Infrastrukturen: Das BSI gibt aktualisierte KRITIS-Hinweise 14. Dezember 202110. September 2021 von Niklas Mühleis Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat neue Hinweise und Informationen für die Betreiber kritischer Infrastrukturen (KRITIS) herausgegeben.
Strategie für Stadtentwicklung: Brandenburg fördert Smart Cities 8. Oktober 20249. September 2021 von Niklas Mühleis Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung (MIL) des Landes Brandenburg unterstützt Kommunen auf ihrem Weg zur Smart City. Dieses Ziel folgt aus der aktuellen Strategie für Stadtentwicklung des MIL.
Onlinezugangsgesetz: Niedersachsen schafft barrierefreie Blindengeld-Anträge 8. September 2021 von Niklas Mühleis In Niedersachsen startet das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung ein Pilotprojekt, mit dem Online-Anträge zum Erhalt des Landesblindengeldes barrierefrei gestellt werden können. Eine Antragstellung in Papierform ist damit nicht mehr notwendig.
E-Government: Das Serviceportal.NRW startet mit ersten Leistungen 4. Februar 20258. Juni 2021 von Niklas Mühleis In Nordrhein-Westfalen hat Anfang Mai das Serviceportal.NRW mit der ersten digitalen Ausbaustufe seinen Betrieb aufgenommen. In dieser ersten Phase des Verwaltungsportals sollen erste Nutzererfahrungen gesammelt werden. Daher beschränken sich die digitalen Verwaltungsleistungen zunächst auch nur auf Angebote aus dem Staatsangehörigkeitsrecht.
Breitbandausbau: Der 3. Digitalisierungsbericht Baden-Württemberg ist erschienen 1. Dezember 20218. Juni 2021 von Niklas Mühleis Das Infoportal digital@bw hat den dritten Digitalisierungsbericht für Baden-Württemberg vorgelegt. Einer der Themenschwerpunkte ist der Breitbandausbau des Landes. So wurden in mit Landes- und Bundesmitteln in den letzten fünf Jahren über 2600 Breitbandprojekte in den Kommunen gefördert – mit insgesamt 1,165 Milliarden Euro. In der Folge verfügt daher bereits über die Hälfte der Haushalte über einen …