SPS IPC Drives: LVDT-Digitalcontroller arbeiten Industrie-4.0-tauglich 21. Oktober 201819. Oktober 2018 von Kathrin Jannot Wo es im Maschinen- und Anlagenbau darum geht, die Position von Maschinenteilen mikrometergenau zu bestimmen, sind Differentialtransformatoren (LVDT) gefragt. Die induktiven Wegaufnehmer arbeiten berührungslos und sind daher ausgesprochen robust, sie vertragen Vibrationen, Druck, Strahlung und Vakuum ebenso wie hohe Temperaturen. Allerdings brauchen sie entsprechende Hilfselektronik.
Intralogistik: Standardisierte Antriebe sparen Energie und Lagerkosten 1. September 202017. Oktober 2018 von Kathrin Jannot Modularisierung und Standardisierung sind derzeit die Prinzipien, mit dem Fertigungs- und Prozessindustrie mehr Effizienz, optimierte Instandhaltung und damit für eine niedrige Total Cost of Ownership sorgen. Auf Komponentenebene bedeutet diese Logik: möglichst wenige Varianten einsetzen und vorhalten.
FMB Bad Salzuflen: Ergonomisches Tragarmsystem gibt Anwendern mehr Raum 26. Mai 202016. Oktober 2018 von Kathrin Jannot Automatisierung und Industrie 4.0 verlangen derzeit heftig nach Lösungen für Bedien- und Anzeigegehäuse. ROSE Systemtechnik ist auf diesem Gebiet verstärkt aktiv und hat nach dem höhenverstellbaren Tragarmsystem GTV das GTV light nachgelegt.
Ladungssicherung: Für Schwerlasten reichen jetzt leichte 50-mm-Gurte 28. November 20225. Oktober 2018 von Kathrin Jannot Auf der IAA Nutzfahrzeuge 2018 in Hannover war die Ladungssicherung ein großes Thema. Dazu gab es nicht nur ein eigenes Vortragsprogramm von BGL und VDA („Aus der Praxis für die Praxis“) und einen Gefahrguttag (BMVI und VDA), sondern auch etliche Innovationen auf Ausstellerseite.
BrauBeviale: Aluminium konkurriert mit Edelstahl 5. März 20254. Oktober 2018 von Kathrin Jannot Vom 13. bis 15. November findet in Nürnberg die BrauBeviale 2018 statt, die Investitionsgütermesse der Getränkebranche. Dort wird unter anderem eine neue Antikorrosionsbehandlung zu erleben sein, die Antriebe im Aluminiumgehäuse ähnlich robust und langlebig wie Varianten aus Edelstahl machen soll.
Vollhartmetallbohren: Modulares Werkzeugkonzept kommt mit allen Pleuelarten klar 6. Februar 20192. Oktober 2018 von Kathrin Jannot Durch moderne Leicht- und Hybridbauweisen werden auch die Pleuel in den Motoren kleiner und leichter, zugleich gibt es immer neue Formen. Aushalten müssen die stark belasteten Bauteile allerdings genauso viel wie zuvor. Das stellt besondere Anforderungen an die Fertigung.
Metallbearbeitung: High Dynamic Turning verlegt das Drehen in die Frässpindel 8. Oktober 202428. September 2018 von Kathrin Jannot Ceratizit hat in den vergangenen Jahren kräftig expandiert, vor allem durch die Zukäufe Wirth und Klenk in Balzheim. In Stuttgart hat sich die Firmengruppe 2018 außerdem die Namensrechte an der 10.500 m² großen Messehalle 3 gesichert, die nun Ceratizit Jacques Lanners-Halle heißt. Dort wurde auf der jüngsten AMB gleich noch eine Weltneuheit namens HDT vorgestellt.