Robotik: CrESt will wissen, wie Cobots im Team ticken 15. Juli 20247. Juni 2018 von Redaktion MittelstandsWiki Industrieroboter sollen künftig nicht nur autonom und gemeinsam mit menschlichen Arbeitskräften zum Einsatz kommen, sondern in Teams zusammenarbeiten und selbstständig lernen, ihre Aufgaben zu erledigen. Das Forschungsprojekt CrESt (Collaborative Embedded Systems) soll herausfinden, welche Software-Architekturen dafür geeignet sind.
Automatisierung: BLF-3.5-Leiterplattensteckverbinder halten die Packungsdichte hoch 5. Juni 2018 von Kathrin Jannot Weidmüller hat neue Omnimate-Signal-Leiterplattensteckverbinder für kompakte Automatisierungslösungen in der Industrie auf den Markt gebracht. Sie kombinieren eine praxisgerecht einfache Handhabung mit hoher Packungsdichte.
Cebit 2018: Wagner zeigt Brandschutzlösungen für Racks und Rechenzentren 4. September 20194. Juni 2018 von Kathrin Jannot Rechenzentren, EDV- und IT-Räume erfordern einen besonderen Branschutz. Zum einen will man im Notfall nicht einfach stromlos schalten – das hätte heftige Datenverluste zur Folge –, zum anderen kann die pure Lautstärke mancher Löschanlagen bereits die Elektronik beschädigen.
Automatisierung: Siemens bringt zwei neue Controller-CPUs für Motion-Control-Anwendungen 26. Mai 201815. Mai 2018 von Kathrin Jannot Siemens hat sein Controller-Portfolio für industrielle Automatisierungsaufgaben deutlich ausgebaut. Bei den Advanced Controllern gibt es die beiden neuen Technologie-CPUen 1516 T-3PN/DP und 1516 TF-3PN/DP und bei den Distributed Controllern die Open-Controller mit den beiden CPUen 1515SP PC 2 und 1515SP PC2 F, inkl. T-Ausprägung.
Schaltanlagen: Das Rittal-VX25-System entsteht aus einem digitalen Zwilling 20. März 202314. Mai 2018 von Kathrin Jannot Auf der Hannover Messe 2018 waren Digital Twins einer der großen Trends: Digitale Zwillinge von Komponenten, Maschinen und Anlagen bis hin zu ganzen Bohrinseln sollen unter anderem vorausschauende Wartung, kollaborative Produktentwicklung und deutlich schnellere Konfigurationen ermöglichen. Ein weiteres Beispiel ist das neue Großschranksystem von Rittal.
Predictive Maintenance: Nachrüstbare Analysesoftware verringert Stillstandzeiten 2. November 202011. Mai 2018 von Roland Freist Die Nürnberger Firma Baumüller hat mit Baudis IoT ein Programm für die Auswertung von Maschinendaten vorgestellt. Vorgestellt hat man das System zusammen mit dem Entwicklungspartner Carl Cloos Schweißtechnik auf der Hannover Messe 2018.
Hannover Messe: Mixed Reality ist in der Industrie angekommen 11. Dezember 20249. Mai 2018 von Dirk Bongardt Zusammen mit Partnern aus der Industrie hat Microsoft auf der Hannover Messe 2018 gezeigt, wie Unternehmen Mixed-Reality-Werkzeuge gewinnbringend einsetzen können.