Open Seeds: Das erste deutsche Open-Source-Gemüse ist da 12. Mai 202027. April 2017 von Roland Freist Die Cocktailtomate Sunviva ist das erste Gemüse, das in Deutschland unter einer Open-Source-Lizenz vertrieben wird. Die Samen der süßen und in der Farbe leuchtend gelben Tomate dürfen nach Aussaat und Ernte kostenlos wieder neu gewonnen, verwendet und weitergegeben werden. Die bislang üblichen industriellen Züchtungen hingegen sind mit einem Sorten- und Patentschutz versehen, der etwa die …
Künstliche Intelligenz: Facebook gibt seine Deep-Learning-Software frei 5. Juni 202424. April 2017 von Roland Freist Facebook hat auf seiner Entwicklerkonferenz f8 die Veröffentlichung der Deep-Learning-Software Caffe2 unter einer BSD-2-Clause-Lizenz bekanntgegeben. Die Software ist der Nachfolger des an der University of California in Berkeley entwickelten Deep-Learning-Frameworks Caffe und eignet sich beispielsweise für den Einsatz bei der Bild-, Video-, Text- und Spracherkennung. Sie ist eine Konkurrenz zu dem von Google vorgestellten TensorFlow, …
Open Source: Fast jede Anwendung verwendet Open-Source-Code 22. April 2017 von Roland Freist Die auf Open-Source-Audits spezialisierte Firma Black Duck hat die Ergebnisse ihrer letzten Softwareprüfungen vorgestellt. Die 2017 Open Source Security and Risk Analysis (OSSRA) fasst die Resultate von mehr als 1000 Audits zusammen. Demnach enthielten rund 96 % der untersuchten Enterprise-Anwendungen Open-Source-Software.
Open Journalism: Mozilla unterstützt Kampf gegen Fake News 18. April 2017 von Roland Freist Mozilla engagiert sich bereits seit Jahren im Bereich Journalismus. Neuestes Projekt der Organisation ist die News Integrity Initiative, die Fake News den Kampf angesagt hat. Gemeinsam mit Facebook, der Ford Foundation, dem Craig Newmark Philanthropic Fund, dem Democracy Fund, der Knight Foundation, der Tow Foundation, AppNexus und Betaworks hat Mozilla ein Startkapital von 14 Millionen …
Open Source: Wire gibt seinen Server-Quellcode frei 18. April 2017 von Roland Freist Der Messenger-Dienst Wire hat damit begonnen, erste Teile seiner Serversoftware auf GitHub hochzuladen und unter der APGL (GNU Affero General Public License) freizugeben. In den kommenden Monaten sollen weitere Teile folgen, bis zum Schluss der gesamte Code als Open Source zur Verfügung steht. Dann soll es Unternehmen und anderen Organisationen möglich sein, einen lokalen oder …
Open Source: Mozilla fördert die Entwicklung weiterer MOSS-Projekte 17. November 202012. April 2017 von Roland Freist Bereits seit längerer Zeit fördert Mozilla über MOSS (Mozilla Open Source Support) mit jährlich rund 3 Millionen US$ Open-Source-Projekte, die Mozilla-Mitarbeiter selbst einsetzen, die gleichen Ziele wie die Organisation verfolgen oder die Sicherheit von Open Source verbessern wollen. Nun wurden die neu ausgezeichneten Projekte vorgestellt, sie erhalten insgesamt 365.000 US$.
Open Source: Google bringt ein Docker-Betriebssystem für Container 11. April 2017 von Roland Freist Eine der größten Erfolgsgeschichten in der IT der vergangenen Jahre war die Entwicklung von Docker, einer Open-Source-Software, mit der sich Anwendungen in Container packen und auf diese Weise schnell zwischen Servern austauschen lassen. Von Google kommt nun mit COS (Container-optimized Operating System) ein speziell für den Betrieb von Containern designtes Betriebssystem.