Open Data: Nordrhein-Westfalen öffnet seine Datenbestände 28. April 202119. März 2015 von Roland Freist Nordrhein-Westfalen hat mit Open.NRW sein Open-Data-Portal geöffnet. Die Landesregierung stellt dort z.B. Daten zur Zusammensetzung der Bevölkerung, zur finanziellen Situation der Kommunen oder zu den Beamten und Angestellten des Landes bereit. Zur Eröffnung des Portals wurden 456 Datensätze veröffentlicht, die nun Zug um Zug ergänzt werden sollen. Den rechtlichen Rahmen gibt eine modifizierte Version der …
Konsortiale Software-Entwicklung: Netzbetreiber entwickeln ein Open-Source-Einspeisemanagement 6. Februar 202317. März 2015 von Roland Freist Unter dem Namen openKONSEQUENZ haben sich sechs regionale deutsche Netzbetreiber zu einem Konsortium zur Software-Entwicklung zusammengeschlossen. Dabei erhalten sie Unterstützung von einer Reihe von Hochschulen sowie Softwareherstellern und -dienstleistern. Ziel ist die Definition einer herstellerunabhängigen Plattform für das Einspeisemanagement.
Preisausschreibung: Die Frist für Univention-Absolventenpreis läuft 11. Juni 202416. März 2015 von Roland Freist Der Bremer Linux-Distributor Univention hat zum achten Mal seinen Absolventenpreis ausgelobt. Das Unternehmen zeichnet damit an Hochschulen entstandene Abschlussarbeiten aus, die einen bedeutenden Beitrag zur Verbreitung von Open-Source-Software leisten. Der Preisträger bekommt 2000 Euro, für den zweiten Platz gibt es 1000 Euro und für den dritten Platz 500 Euro. Die Preisverleihung erfolgt auf der re:publica, die vom 5. …
Open Source Security: Freie Verschlüsselung macht Cloud-Dienste sicherer 16. Oktober 202316. März 2015 von Roland Freist Die Saarbrücker Sirrix AG hat gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für sichere Informationstechnik SIT eine Open-Source-Software für die Verschlüsselung von Cloud-Speicher vorgestellt. Die Entwicklung von PanBox wurde mit 640.000 Euro durch das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) gefördert. Mit dem Programm kann der Anwender Daten lokal verschlüsseln, bevor er sie anschließend zu einem Online-Dienst wie …
Open Source: Die Wirtschaft reißt sich um Linux-Fachkräfte 28. April 20219. März 2015 von Roland Freist Die Linux Foundation hat gemeinsam mit dem Jobportal Dice ihren alljährlichen Linux Jobs Report veröffentlicht. Demnach werden Linux-Spezialisten im Zuge der zunehmenden Verbreitung des offenen Betriebssystems in den Unternehmen immer stärker gesucht. Die Nachfrage übertrifft mittlerweile deutlich das Angebot: 92 % der Personalmanager gaben an, dass sie in den kommenden sechs Monaten Linux-Fachkräfte einstellen wollen, 88 % …
OpenUp Camp 2015: Podiumsdiskussion behandelt Big Data und Privacy 19. Juli 20239. März 2015 von Kathrin Jannot Wie das Mikroskop ins Kleine, so verhelfen Big Data Analytics zu ganz neuen Einblicken in die Masse und in gesellschaftliche Zusammenhänge. Heute ist es problemlos möglich, große Mengen an realen Nutzerdaten zu gewinnen: Suchmaschinen wissen viel über die Fragen und Probleme, die wir uns stellen, Social Media kennen unsere Beziehungen, Cookies zeigen, wie wir das …
OpenUp Camp 2015: Nürnberg ruft Netzbürger mit Visionen 28. April 20215. März 2015 von Kathrin Jannot Das OpenUp Camp ist keine klassische Konferenz, jedenfalls nicht nur. Es gibt Sprecher aus unterschiedlichen Fachbereichen, aber vor allem macht das Camp die Teilnehmer zu Teilgebern, die ihre Anliegen vorantreiben. Jeder ist eingeladen, eigene Themen, Fragen, Ideen und Projekte mit in das OpenUp Camp zu nehmen und dort zu diskutieren, auf Tauglichkeit zu prüfen und …