Bürosoftware: OpenOffice läuft auf OS/2 und eCS 2. Oktober 20249. Januar 2015 von Roland Freist Die österreichische Firma bww bitwise works hat das Büropaket Apache OpenOffice auf OS/2 portiert. Damit ist es möglich, die Anwendungen auf Rechnern mit OS/2 oder dem Nachfolger eComStation auszuführen. Die Software wird nach wie vor als Open Source vertrieben und trägt die Bezeichnung Apache OpenOffice 4.1.1 GA.
AT4AM und DFSG: Die EU gibt eine Million für freie Software 10. Oktober 201721. Dezember 2014 von Roland Freist Die EU will im kommenden Jahr mindestens 1 Mio. Euro in Open-Source-Software investieren. Das geht aus dem Budget-Plan für 2015 hervor. Die Gemeinschaft will damit vor allem zwei große Projekte fördern: Zum einen soll die freie Software AT4AM so erweitert werden, dass sie von Organisationen außerhalb des Europäischen Parlaments einfacher genutzt werden kann. AT4AM dient zur …
Offene Dateiformate: Google Drive liest jetzt auch ODF-Dateien 5. Januar 201519. Dezember 2014 von Roland Freist Die Office-Anwendungen von Google importieren ab sofort auch ODF-Dateien. Das OASIS Open Document Format for Office Applications, wie die vollständige Bezeichnung lautet, ist ein internationaler, quelloffener Standard für Dateien von Textverarbeitungen (ODT), Tabellenkalkulationen (ODS) und Präsentationsprogrammen (ODP) und wird z.B. von OpenOffice und LibreOffice verwendet. Aber auch Microsoft Office kann diese Formate seit 2007 einlesen …
Microsoft: Project Orleans wird Open Source 1. November 202115. Dezember 2014 von Roland Freist Microsoft hat angekündigt, sein Project Orleans im kommenden Jahr als Open Source freizugeben. Das Framework dient zum Entwickeln von Cloud-Diensten für Microsoft Azure und wird von der eXtreme Computing Group bei Microsoft Research verwaltet. Es baut auf der Software-Plattform .NET auf und kommt z.B. bei der Entwicklung des Ego-Shooters Halo zum Einsatz.
mailbox.org: Office as a Service setzt auf der OX App Suite auf 26. Oktober 202115. Dezember 2014 von Roland Freist Der Berliner Provider Heinlein Support hat eine neue Office-Lösung für Geschäftskunden zusammengestellt. Unter der Adresse mailbox.org/business stellt die Firma Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und eine E-Mail-Software mit PGP-Verschlüsselung, Spam-Filter, Adressbuch, Kalender und Aufgabenplaner als Software as a Service (SaaS) bereit. Inbegriffen ist zudem Speicherplatz für Dokumente und Bilder; die Daten lassen sich mit dem lokalen PC synchronisieren.
Open Source Strategy: Die EU will offene Software fördern 9. Dezember 202011. Dezember 2014 von Roland Freist Pierre Damas, der Referatsleiter der Generaldirektion Informatik in der Europäischen Kommission, hat deren künftige Open-Source-Strategie vorgestellt. Demnach sollen offene und proprietäre Software bei der Beschaffung gleichgestellt sein. Um die Interoperabilität zwischen Anwendungen zu verbessern, will die Kommission jedoch anerkannte, gut dokumentierte, offene Standards bevorzugen.
Linux Foundation: Linux legt bei Großunternehmen deutlich zu 21. April 20219. Dezember 2014 von Roland Freist Gemäß einer Studie der Linux Foundation und der Marktforschungsfirma Yeoman Techology Group nimmt der Einsatz von Linux bei Großunternehmen weiterhin zu. So haben 87 % der befragten Firmen im Jahr 2014 Linux-Server aufgebaut. Besonders beliebt ist das offene Betriebssystem für Cloud-Anwendungen: 75 % nutzen Linux als Cloud-Plattform, 23 % bauen auf Windows und 2 % verwenden Unix.