10. OSE-Symposium: München diskutiert Open-Source-Geschäftsmodelle 21. April 20215. Dezember 2014 von Roland Freist Open Source dreht längst gewaltige Räder: MySQL wurde für 1 Mrd. US$ verkauft, Red Hat ist ein Mehrfaches davon wert. Und die Eclipse Foundation hat bereits zahlreiche Anbieter von Software-Tools aus dem Markt gedrückt. Das zeigt: Open Source, oft als vorübergehendes Phänomen bezeichnet, hat sich nicht nur als nachhaltig erwiesen, sondern in vielen Fällen als die Geschäftsstrategie der …
Crowdfunding: Ex-Nokia-Mitarbeiter planen einen Tablet-PC 2. Dezember 20142. Dezember 2014 von Roland Freist Die finnische Firma Jolla hat auf Indiegogo eine Crowdfunding-Kampagne für die Entwicklung eines Tablet-PCs gestartet. Ziel war es, mindestens 380.000 US$ einzusammeln. Doch bereits nach rund einer Woche ist mehr als das Dreifache dieser Summe zusammengekommen.
Open Source: Die NSA gibt Datenflussanalyse-Software frei 9. April 20251. Dezember 2014 von Roland Freist Die NSA will in nächster Zeit mehrere ihrer Softwareprojekte als Open Source zur Verfügung stellen. Dazu ist der amerikanische Geheimdienst eine Partnerschaft mit der Apache Software Foundation (ASF) eingegangen. Erster Kandidat für die Freigabe ist ein Tool namens Niagarafiles, kurz Nifi, das den Datenfluss zwischen Computersystemen automatisiert, und zwar selbst dann, wenn sie unterschiedliche Datenformate …
SUSE Linux: kGraft kann Kernels patchen ohne Reboot 10. Juli 201825. November 2014 von Roland Freist Auf ihrer Hausmesse Susecon, die dieses Jahr in Orlando (Florida) stattfand, stellte die SUSE Linux GmbH eine neue Technik namens kGraft vor. Das Unternehmen will damit die Kernel-Updates für sein SUSE Enterprise Linux im laufenden Betrieb einspielen, ohne dass anschließend ein Neustart des Systems notwendig wäre.
OpenSOC: Netzwerksicherheitsanalyse wird Open Source 24. November 201419. November 2014 von Roland Freist Der Netzwerkausrüster Cisco hat sein Security-Analytics-Framework OpenSOC (Open Security Operations Center) als Open Source freigegeben. Es handelt sich dabei um ein Entwicklungsprojekt, das mithilfe von Big-Data-Analysen Anomalien in den Datenströmen von Rechenzentren und ihren Netzwerken finden soll. Es soll in großen Datenmengen Muster erkennen können, die z.B. auf das Eindringen von Hackern schließen lassen. Zudem …
Entwicklungsplattform: Microsoft .NET wird Open Source 6. Februar 202314. November 2014 von Roland Freist Microsoft wird sein .NET Framework künftig komplett als Open Source veröffentlichen und unter eine MIT-Lizenz stellen. Das gilt sowohl für die Runtime wie auch für die Libraries. Bislang lief die Entwicklungsplattform als Shared Source: Der Quellcode war zwar einsehbar, durfte jedoch lediglich für experimentelle Zwecke verändert werden. Nun ist auch eine kommerzielle Produktentwicklung möglich.
Preisausschreibung: buch7.de sucht preiswürdige Open-Source-Projekte 11. Dezember 202413. November 2014 von Roland Freist Der Online-Buchhändler buch7.de hat einen Wettbewerb für freie Software ins Leben gerufen. Damit will das Unternehmen Open-Source-Projekte in Deutschland, Österreich und der Schweiz fördern, die noch wenig bekannt sind, aber einen großen Nutzen für die Allgemeinheit versprechen. Die Teilnahmebedingungen findet man auf einer eigens eingerichteten Webseite.