Open Source: Mastodon startet als dezentrale Twitter-Konkurrenz 30. August 202110. April 2017 von Roland Freist Unter dem Namen und mit dem Logo eines prähistorischen Rüsseltiers ist ein neuer Social-Media-Kanal an den Start gegangen: Mastodon ist wie Twitter ein Mikroblogging-Dienst, basiert allerdings auf Open-Source-Software. Hinzu kommen weitere Unterschiede: Die hier Toots genannten Status-Updates sind nicht auf 140 Zeichen beschränkt, sondern dürfen bis zu 500 Zeichen lang werden. Die Timeline ist öffentlich …
Open Government Partnership: Der Arbeitskreis Open Government macht 270 konkrete Vorschläge 15. Mai 20197. April 2017 von Roland Freist Der Arbeitskreis Open Government Partnership Deutschland (OGP) hat eine umfangreiche Liste mit Empfehlungen für einen nationalen Aktionsplan zur Umsetzung von Grundsätzen der Offenheit und Transparenz bei Regierung und Verwaltung vorgelegt. Hintergrund ist der Beitritt Deutschlands zur Open Government Partnership, einer internationalen Organisation, die sich für Informationsfreiheit, eine offene Verwaltung und Open Data einsetzt.
Software-Entwicklung: Google präsentiert seine gesammelten Open-Source-Projekte 6. April 2017 von Roland Freist Google hat der Open-Source-Bewegung viel zu verdanken. Ohne das auf Linux basierende, quelloffene Android etwa wäre es dem Konzern nicht möglich gewesen, bereits nach kurzer Zeit den Smartphone-Markt zu beherrschen. Aber auch bei vielen anderen Entwicklungen setzt der Suchmaschinenriese auf freie Software und sponsert zudem Organisationen wie etwa die Software Freedom Conservancy, die ganz allgemein …
Open Science: Die Wissenschaft bekommt neue Open-Access-Plattformen 24. Mai 202330. März 2017 von Roland Freist Die Bill & Melinda Gates Foundation des ehemaligen Microsoft-Chefs und seiner Frau hat Pläne für den Aufbau einer eigenen Open-Access-Plattform vorgestellt. Über die Website Gates Open Research sollen voraussichtlich ab Herbst 2017 die von der Stiftung unterstützten Wissenschaftler ihre Arbeiten unter einer Open-Source-Lizenz veröffentlichen können. Ein Muss ist das freilich nicht, die Forscher können ihre …
Open Source: Die Programmvorschau der SLAC 2017 ist online 27. März 2017 von Roland Freist Die zehnte Ausgabe der Secure Linux Administration Conference (SLAC) findet vom 22. bis zum 24. Mai im Golden Tulip Hotel Hamburg in Berlin statt. Die von der Heinlein Akademie veranstaltete Konferenz richtet sich an professionelle Linux-Administratoren, die an den drei Tagen ihr Wissen auf den neuesten Stand bringen können.
Open Internet: Die Nürnberger Web Week wächst weiter 24. März 2017 von Roland Freist Am 15. Mai startet die nunmehr fünfte Nürnberg Web Week. Und bereits im Vorfeld können die Veranstalter neue Rekorde melden: Verzeichnete das Programm im vergangenen Jahr noch 57 Events, die insgesamt rund 6400 Besucher anlockten, so wird die Zahl der Programmpunkte in diesem Jahr voraussichtlich auf über 80 steigen.
Open Source im Unterricht: Der erste Schweizer Open Education Day startet in Brugg 5. September 202322. März 2017 von Roland Freist Am 29. April findet an der Fachhochschule Nordwestschweiz in Brugg der erste Open Education Day statt. Die Veranstaltung will vor allem Lehrer und Verantwortliche für die Schul-IT ansprechen. Die Themen heißen etwa „Rechtliche Aspekte bei Open Educational Resources“, „LibreOffice Online – browserbasiertes Office mit Datenschutz“ oder „Freie Grafikprogramme für den Unterricht“.