Freie Office-Software: Open-Xchange lädt zum OX Summit nach München 23. November 20213. September 2014 von Roland Freist Am 18. und 19. September 2014 lädt das Unternehmen Open-Xchange zum OX Summit ins Muffatwerk nach München. Dort können sich die Teilnehmer über Neuigkeiten rund um die freie Office-Alternative OX App Suite informieren und Erfahrungen austauschen. Der erste Tag beginnt mit Vorträgen und Diskussionen zu Themen rund um Open Source, Datensicherheit und Cloud Computing.
Freie Software: Die Jubiläumsversion der Open-Source-DVD ist da 27. Juli 202227. August 2014 von Roland Freist Pünktlich zum zehnjährigen Jubiläum des Projekts haben die Macher der Open-Source-DVD die Version 37 veröffentlicht. Die neue Ausgabe enthält in der Plus-Variante 550 Programme. Neu hinzugekommen sind u.a. Audacious, Krita und FontForge, zu den aktualisierten Paketen zählen etwa LibreOffice 4.3.0 und Firefox 31.0.
Open-Source-Förderung: OSM2World gewinnt den Thomas-Krenn-Wettbewerb 5. September 202227. August 2014 von Roland Freist Der Serverhersteller Thomas-Krenn.AG hat die Gewinner der fünften Thomas Krenn Open Source Förderung bekanntgegeben. Der erste Preis im Wert von 2500 Euro geht an OSM2World, ein Projekt, das an der dreidimensionalen Darstellung der Daten des Kartendienstes OpenStreetMap arbeitet.
Groupware: Kolab ist jetzt in Version 3.3 verfügbar 5. September 202325. August 2014 von Ralph Novak Die freie Groupware Kolab ist in Version 3.3 erschienen. Die wichtigsten Neuerungen betreffen die Ordnerverwaltung der Software. So ist es nun möglich, gezielt nach bestimmten Ordnern wie öffentlichen oder geteilten Kalendern, Adressbüchern und Aufgabenlisten zu suchen. Ist der Ordner gefunden, hat der Anwender die Wahl, ihn nur für die aktuelle Sitzung oder dauerhaft zu übernehmen.
CouchCommerce Sofa.io: E-Commerce-SDK gibt es als Open Source 5. November 201922. August 2014 von Ralph Novak Die hannoverische Firma CouchCommerce (jetzt Goodscloud) hat mit Sofa (seit 2015 NewStore Inc.) ein SDK (Software Development Kit) für die Entwicklung von E-Commerce-Apps für Online-Shops vorgestellt. Die Software eignet sich zum Aufbau von Produktsuche, Warenkorb-Handling und Produktkatalog und ist auf GitHub als Open Source erhältlich.
Infrastructure as a Service: Suse Cloud 4 bekommt Icehouse und Ceph 11. Mai 202121. August 2014 von Roland Freist Der Linux-Distributor Suse hat die Version 4 seines Cloud-Verwaltungssystems vorgestellt. Die Software dient zum Einrichten einer IaaS-Lösung (Infrastructure as a Service) und basiert auf Suse Linux Enterprise. Unter den Neuerungen des Systems stechen zwei besonders hervor.
Open-Source-Migration: Gummersbach wechselt zu Linux und LibreOffice 11. Mai 202118. August 2014 von Roland Freist Gummersbach liegt in Nordrhein-Westfalen etwa auf halbem Weg zwischen Siegen und Düsseldorf und hat aktuell etwa 50.000 Einwohner. Bereits seit mehreren Jahren treibt die Stadt eine Migration von Windows XP und Microsoft Office XP auf Suse Linux und LibreOffice voran. Jetzt kann die IT-Abteilung den erfolgreichen Abschluss des Projekts vermelden.