StudioLite 1.0: Digital-Signage-Editor gibt es als Open Source 15. September 201416. August 2014 von Roland Freist Die kalifornische Firma MediaSignage hat mit StudioLite 1.0 nach eigenen Angaben den ersten Digital-Signage-Editor als Open Source auf den Markt gebracht. Unter Digital Signage versteht man die Präsentation digitaler Medieninhalte wie Videos, Fotos oder Webseiten in Form von elektronischen Plakaten auf Monitoren.
Soziale Netzwerke: App.net verzweifelt an seinem Geschäftsmodell 6. Februar 20238. August 2014 von Redaktion MittelstandsWiki Am 6. Mai 2014 gab Dalton Caldwell im App.net-Blog bekannt, dass sich der Microblogging-Dienst keine Mitarbeiter mehr leisten könne. Die Kündigung gilt auch für den Gründer Caldwell selbst. Der Grund für den dramatischen Einschnitt: App.net brechen die zahlenden Stammnutzer weg.
OpenSym 2014: Berlin diskutiert Wikis und Open Collaboration 3. April 20248. August 2014 von Redaktion MittelstandsWiki Vom 27. bis 29. August 2014 findet in Berlin die zehnte OpenSym statt. Der Kongress, der bis vor Kurzem noch WikiSym hieß, beschäftigt sich in Diskussionen und Fachvorträgen aus Forschung und Praxis mit allen Formen offener Zusammenarbeit. Schauplatz der Veranstaltung sind die Räume des Fraunhofer-Instituts für Offene Kommunikationssysteme FOKUS in der Kaiserin-Augusta-Allee.
Open Summit Nürnberg 2014: BarCamps sind die eigentlichen Messen 6. Februar 20237. August 2014 von Redaktion MittelstandsWiki Während die Nürnberger Crossmedia-Marketing-Messe CO-REACH am 25. und 26. Juni 2014 ihr festes Rahmenprogramm hatte, gab es im Eingangsbereich des NCC Ost noch eine ganze andere Sorte von Veranstaltung: den Open Summit (Co Reach). Im Blog der Open Source Business Foundation (OSBF) hat Karlheinz Pape nun einen ausführlichen Teilnehmerbericht dazu verfasst.
PHP Language Specification: Entwickler entwerfen eine formale PHP-Spezifikation 27. September 20217. August 2014 von Roland Freist Obwohl PHP eine der beliebtesten Programmiersprachen im Internet ist, gab es bislang lediglich eine ausführliche Dokumentation und eine Standardimplementation, jedoch keine formale Beschreibung. Das erschwert die Entwicklung von alternativen PHP-Interpretern und birgt zudem die Gefahr, dass sich die Sprache wegen unterschiedlicher Interpreter und Compiler auseinanderentwickeln könnte.
Festplattenverschlüsselung: Der TrueCrypt-Nachfolger heißt VeraCrypt 6. September 20226. August 2014 von Roland Freist Nachdem die Entwickler vor einigen Wochen überraschend angekündigt hatten, dass die Verschlüsselungssoftware TrueCrypt nicht mehr weiterentwickelt wird, ist nun ein Nachfolger erschienen: VeraCrypt ist ebenfalls Open Source und in Versionen für Windows und Linux erhältlich.
Nürnberg Web Week: OSBF sucht neugierige IT-Unternehmen 6. Februar 20236. August 2014 von Redaktion MittelstandsWiki Für den 13. bis 20. Oktober 2014 ist die diesjährige Nürnberg Web Week angesetzt. Die Non-Profit-Veranstaltung soll die umtriebige fränkische Online-Szene noch stärker vernetzen – und zwar kostenfrei für alle Teilnehmer. Darum hat die Open Source Business Foundation (OSBF) einen Aufruf an Sponsoren gestartet, die sich gezielt im Web- und Start-up-Umfeld platzieren möchten.