In-Vehicle Infotainment: Automotive Grade Linux ist freie IVI-Software 13. Februar 20247. Juli 2014 von Roland Freist Die Linux Foundation hat mit Automotive Grade Linux (AGL) eine Software fürs In-Vehicle Infotainment (IVI) im Auto vorgestellt. Sie ist komplett Open Source, sodass die Automobilhersteller den Code problemlos an ihre Fahrzeugtypen anpassen können.
Open Educational Resources: Wikimedia Deutschland lädt zur OERde14 nach Berlin 27. November 20183. Juli 2014 von Roland Freist Wikimedia Deutschland, die deutsche Sektion des Wikipedia-Betreibers Wikimedia Foundation, lädt zur Konferenz OERde14 nach Berlin ein. OER steht für „Open Educational Resources“ und bezieht sich auf freie Lehr- und Lernmaterialien.
Open-Source-Betriebssysteme: Linux Mint 17 gibt es mit vier verschiedenen Desktops 19. Juni 202330. Juni 2014 von Roland Freist Laut der Projekt-Website belegt Linux Mint in der Rangfolge der am weitesten verbreiteten Desktop-Betriebssysteme hinter Windows und Mac OS X den dritten Platz. Seine Beliebtheit rührt vor allem von der einfachen Bedienbarkeit her. Im Juni ist nun die Version 17 der Software erschienen.
Open-Source-Urheberrecht: Informatikjurist übersetzt GNU-Lizenzen neu 23. Oktober 201726. Juni 2014 von Roland Freist Der Schweizer Rechtsanwalt und Experte für IT-Recht Dr. Wolfgang Straub hat die Texte der Open-Source-Lizenzen GNU GPL, GNU LGPL und GNU Affero GPL neu aus dem Englischen ins Deutsche übersetzt und an die in der Schweiz gebräuchliche Rechtssprache angepasst.
Gesundheitswesen: Spanische Region Extremadura setzt auf Open Source 28. Oktober 202016. Juni 2014 von Ralph Novak Die Extremadura, eine autonome Region im Südwesten von Spanien, hat ihr Gesundheitswesen komplett auf Open-Source-Software umgestellt. Im vergangenen Jahr wurde auf annähernd 10.000 Desktop-PCs eine angepasste Version von Debian GNU/Linux namens LinGoBex salud eingerichtet.
Personalmarkt: Linux-Fachkräfte sind stark gefragt 23. Juni 201413. Juni 2014 von Ralph Novak Die Linux Foundation hat gemeinsam mit der Stellenbörse Dice.com erstmals eine Studie zum Markt der Linux-Fachkräfte in Europa durchgeführt. Dabei wurden 177 Personalmanager aus Konzernen, kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie von staatlichen Organisationen und Personalagenturen befragt.
33 Regeln für erfolgreiche digitale Pioniere: Microsoft-Manifest fordert vernetzte Kollaboration 6. Februar 20236. Juni 2014 von Ralph Novak Microsoft prägt nicht als Arbeitgeber die Erwerbswelt, sondern vor allem mit seinen Produkten. Nun beschreitet das Unternehmen einen weiteren Weg: Es hat gemeinsam mit diversen Vordenkern und digitalen Pionieren neue Grundsätze für das künftige Arbeiten in der digitalen Arbeitswelt aufgestellt. Die 33 Regeln für erfolgreiche digitale Pioniere enthalten nun einen ordentlichen Schuss Open Source, wie …