Open Business: OSB Alliance bietet geführte CeBIT-Touren an 8. Januar 20254. März 2014 von Redaktion MittelstandsWiki Mehr als 40 Mitglieder der Open Source Business Alliance (OSB Allicance) stellen in diesem Jahr auf der CeBIT in Hannover aus. Die Mehrzahl der OSB-Alliance-Mitglieder finden sich auf dem Messegelände in Halle 6 im Umfeld des Open Source Parks. Dort hat auch die OSB Alliance ihren eigenen Stand (Halle 6, Stand E16, Nummer 221).
Global Service Jam: Massenhaft ausprobieren klappt am besten 6. Februar 20234. März 2014 von Redaktion MittelstandsWiki Vernünftige Margen sind heute oft nur mehr im Service zu erzielen. Aber wie? „Ausprobieren“ lautet das Credo der Jammer, die sich vom 7. bis zum 9. März 2014 wieder zum Global Service Jam zusammenfinden. Echtzeitkollaboration, Thema, Zeitrahmen – mehr braucht es nicht. Und ein paar Tausend Teilnehmer auf der ganzen Welt.
Open Hardware: Linux-Unterstützer feiern den Hardware Freedom Day 27. November 20184. März 2014 von Redaktion MittelstandsWiki Weltweit veranstalten diverse Open-Source-Gruppen und viele Linux User Groups am 15. März den Hardware Freedom Day. Im Gegensatz zum Software Freedom Day sollen an diesem Tag aber vor allem die Vorzüge freier und offener Hardware und deren Nützlichkeit präsentiert werden.
Open Business: Baden-Württemberg startet Open-Source-Beratung 21. Oktober 20203. März 2014 von Redaktion MittelstandsWiki Das Open Source Beratungszentrum (OSBZ) der MFG Innovationsagentur für IT und Medien Baden-Württemberg nimmt seine Tätigkeit auf und berät Interessierte zu allen Fragen rund um Open-Source-Software. Ein Netzwerk aus zertifizierten Beratern mit langjähriger Erfahrung berät Start-ups und den Mittelstand bei komplexen Fragestellungen rund um freie Lösungen.
Fehlerhaftes BIOS: Linux kann ThinkPads unbrauchbar machen 15. April 20141. März 2014 von Ralph Novak Vor Kurzem wurde bekannt, dass bestimmte Modelle von Lenovos Thinkpads durch einen Fehler in der UEFI-Firmware des BIOS unbrauchbar werden können.
Projekt MigMak: München setzt auf quelloffene Kolab-Groupware 21. November 201728. Februar 2014 von Redaktion MittelstandsWiki Die bayerische Landeshauptstadt München hat die ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH als Generalunternehmer mit der Durchführung der Integration und Betreuung des neuen Groupware-Systems für die Referate der Stadt und die städtischen Eigenbetriebe beauftragt. Der Name des Projekts: MigMak (Migration Mail- und Kalendersystem).
Technology Review Innovationskongress: Autobauer zielen auf Internet-basierte Dienste 23. Oktober 202314. Februar 2014 von Redaktion MittelstandsWiki Internet-basierte Dienste, also intelligente Services in intelligenten Netzen, erscheinen als die Zukunft der Industrie. Dabei steht der Kunde immer mehr im Mittelpunkt des digitalen Transformationsprozesses, denn er ist es, der nach innovativen Dienstleistungen verlangt. Globale Megatrends wie Urbanisierung, Nachhaltigkeit, Digitalisierung, steigende Mobilität oder eben die Entwicklung hin zu internet-basierten Diensten werden also unseren Alltag heftig …