Produktionslogistik: IPH fügt Anreizsysteme zu Open-Source-Software

Das Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) hat mit Partnern aus Industrie und Wissenschaft eine Software konzipiert, die Unternehmen bei der Entwicklung von Anreizsystemen unterstützten möchte. So sollen die Mitarbeiter produzierender Unternehmen nicht nur für ihre Produktivität belohnt werden – auch Termintreue, Bestände und Durchlaufzeiten würden dann eine Rolle spielen.

Effiziente Mobilität: Software für Mitfahrdienste wird Open Source

Wer bei anderen mitfährt oder andere mitnimmt, schont nicht nur den eigenen Geldbeutel, sonder auch die Umwelt und ent­lastet nebenbei den Verkehr. Deshalb werden Fahrgemeinschaften immer beliebter. Um diese Entwicklung voranzutreiben, gibt das wissen­schaftliche Institut Fraunhofer FOKUS (Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme) den Quellcode von OpenRide, seiner Software für mobile Mitfahrsysteme, frei. Damit können Anwender die …

ERP-Systeme: Open Source für KMU, Risiko oder Lösung?

Alle größeren produzierenden Unternehmen setzen sogenannte Enterprise-Resource-Planning-Systeme (ERP Systeme) ein. Mit deren Hilfe können Beschaffungs- und Fertigungsprozesse über­wacht und gesteuert werden. Mit steigenden Rohstoffkosten und einer wachsenden Komplexität der Fertigungsprozesse wird der Einsatz von ERP auch für produzierende kleine und mittlere Unter­nehmen (KMU) immer dringlicher. Vielen KMU fehlen aber sowohl die Zeit als auch die …

Freeware: Nicht jede gute Software kostet Geld

Kommerzielle Software ist für junge Firmen, Freie und Selbst­stän­dige oft zu teuer. Aber es gibt in vielen Fällen kostenlose Alter­na­tiven für den kleinen Anspruch, sogenannte Freeware. Über deren Vor- und Nachteile im Unternehmenseinsatz sprachen wir mit Georg Schnurer von der Computerzeitschrift ct. Eine weitere inter­es­sante Variante: Software, die man nur privat umsonst nutzen darf. Über …

Callas pdfaPilot 2.2: Software konvertiert OpenOffice nach PDF/A

Mithilfe von pdfaPilot 2.2 sollen ab sofort auch Anwender der quelloffenen Office-Software Open Office ihre Dokumente nach PDF/A konvertieren können. Laut Callas unterstützt die Software alle Open-Office-eigenen Formate sowie alle übrigen Formate, die mit der Open-Source-Bürosoftware verarbeitet werden können (z.B. DOC und HTML). Dies schließt unter anderem Texte, Tabellen und Präsentationen ein. pdfaPilot 2.2 soll …

Gartner: Einsatz von Open-Source-BI verfünffacht sich bis 2012

Open-Source-Tools für Business Intelligence (BI) – einst nur eine Alternative für Unternehmen mit knappen Budgets – werden sich laut dem IT-Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Gartner künftig zu einer Mainstream-Option für den breiteren Einsatz entwickeln. Laut den Analysten sind sie großen kommerziellen Plattformen funktionell zwar noch unterlegen und werden selten als unternehmensweiter BI-Standard eingesetzt, aber dennoch weist …