Lantronix XPort Pro: Der weltweit kleinste Linux-Netzwerkserver kommt 2. April 201421. Oktober 2009 von Gerald Strömer Hy-Line hat mit dem XPort Pro von Lantronix den nach eigener Aussage kleinsten Linux-Netzwerkserver der Welt in sein Portfolio aufgenommen. Der XPort Pro ist ein integriertes Networking-Device-Gateway-Modul mit einer Größe von etwa zwei Stück Würfelzucker. Die hoch entwickelte Architektur und der großzügige Speicher des XPort Pro (32 Bit, 8 MByte RAM, 16 MByte Flash) sollen die Ausführung ressourcenintensiver …
Tryton 1.4.0: ERP auf Open-Source-Basis bekommt neue Module 11. Dezember 201821. Oktober 2009 von Gerald Strömer Die internationale Entwicklergemeinschaft des Open-Source-Projektes Tryton hat die Version 1.4.0 freigegeben. Tryton ist eine Open-Source-Anwendungsplattform für kleine und mittelständische Unternehmen und soll Firmen eine umfassende modulare und professionelle Softwarelösung zur Abwicklung ihrer Unternehmensprozesse bieten. Mit Tryton realisierte ERP-Module sollen die hierfür wesentlichen betriebswirtschaftlichen Funktionalitäten enthalten.
Contelligent 10: Web-CMS wird als Open Source veröffentlicht 8. Oktober 202413. August 2009 von Gerald Strömer Die Hamburger C1 Financial Services GmbH hat heute die neue Version 10 ihres Web-Content-Management-Systems (CMS) Contelligent als Open Source unter der LGPL-Lizenz veröffentlicht. Die Version 10 der Software soll ein vollständig neu entwickeltes Versionsverwaltungssystem mitbringen, das automatisch alle Änderungen im System archivieren und bei Bedarf im laufenden Betrieb ganz oder auszugsweise wiederherstellen können soll. Dies …
Software Power Generator 3.1: UML-Lösung entwickelt Business-Software 26. Mai 201411. August 2009 von Gerald Strömer Die von der Edicos Group vermarktete Lösung Software Power Generator 3.1 soll die automatisierte Entwicklung betriebswirtschaftlicher Software in beliebigen Programmiersprachen – insbesondere Java, C++ und C# – ermöglichen und fachliche Modellierung mit maschineller Softwarefertigung verbinden. Ein Bauplan, Templates und das Framework sollen genügen, um bis zu 97 % einer Anwendung auf Knopfdruck zu generieren. Die Dokumentation …
Borland Silk 2009: Testmanagement unterstützt die Software-Entwicklung 11. Mai 202120. Juli 2009 von Gerald Strömer Borland bringt mit Borland Silk 2009 eine umfassende Quality-Assurance-Lösung (QA) für agile und klassische Entwicklungsteams auf den Markt. Die Funktions-, Performance- und Testmanagement-Lösung soll Testläufe vereinfachen, die Testausführung beschleunigen und sich mit vorhandenen Testwerkzeugen und Systemen vertragen. Silk 2009 soll zudem eine konsolidierte Übersicht über die Softwarequalität während des gesamten Entwicklungszyklus liefern.
Open Source: Web Community soll Software-Entwicklung unterstützen 27. März 201513. Juli 2009 von Gerald Strömer Mit der Open Source-Web Community Fuse Forge unterstützt das Münchner Unternehmen Progress Software alle Aktivitäten von Entwicklern rund um FUSE-Integrationsprojekte. Die FUSE-Produktlinie umfasst die vier Projekte der Apache Foundation: ServiceMix (Enterprise Service Bus und SOA-Suite), ActiveMQ (Message Broker), CXF (Services-Framework) und Camel (Integrations-Framework). Die standardbasierten FUSE-Komponenten nutzen quelloffene Technologien und werden von der Apache-Community gefördert …
Pavone Organization Modeler 9: Organisationssoftware optimiert Personal- und Materialeinsatz 12. November 201923. Juni 2009 von Gerald Strömer Pavone (seit 2011 GBS Enterprises) hat aktuell den Organization Modeler 9 freigegeben. Dabei handelt es sich um ein Werkzeug zur Modellierung von Organisationsstrukturen. Da die Software erstmalig auf Basis der Open-Source-Entwicklungsplattform Eclipse entwickelt wurde, sollen Unternehmen und Anwender von zusätzlicher Flexibilität profitieren. Dazu zählen u.a. die Plattformunabhängigkeit und Erweiterbarkeit über Plugins.